 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
COVERSTORY: AUFPUTZT IS‘ – eine turbulente Weihnachtskomödie zum Tränen lachen!
Texte: Andrea Beckert, Fotos: Gebhardt Productions (8), Gebhardt Productions, Petro Domenigg (6)
Wien, 20.11.2025. Gery Seidls gleichnamiges Kabarettprogramm „Aufputzt is‘“ kommt unter der Regie von Claudia Jüptner-Jonstorffs auf die große Kino-leinwand – mit neuen Figuren, hoher Pointendichte, Situationskomik und jeder Menge Herz.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht Gery Seidl als gestresster Bauleiter Andi. Aus Liebe zu seiner Frau und Tochter möchte er Weihnachten zu etwas Be-sonders machen – und trotz einer umfangreichen To-Do-Liste stolpert er jedoch mitten in das Weihnachtschaos.
Seit dem 20. November 2025 ist die österreichische Weihnachtskomödie „Aufputzt is‘“ in den Kinos zu sehen. Prädikat: Besonders empfehlenswert!
Zur Fotogalerie (20 Fotos) ...
Tipp: Bei der Kinotour können Sie Gary Seidl und das Filmteam treffen!
17.11.25, Village Cinema Wien, 22.11.25, Cineplexx Graz, 23.11.25, Cineplexx Linz, 23.11.25, Cinema Paradiso St. Pölten, 24.11.25, Star Movie Regau, 24.11.25, Star Movie Wels, 24.11.25, Lichtspiele Lenzing, 25.11.25, Eröffnung Filmfestival Kitzbühel, 26.11.25, Cineplexx Innsbruck, 27.11.25, Cineplexx Salzburg, 30.11.25, Schubertkino Graz, 02.12.25, Hollywood Megaplex PlusCity Pasching, 02.12.25, Kino Gmunden, 03.12.25, OVAL Bühne Salzburg |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Inhalt:
Bauleiter Andi sitzen sein ungeduldiger Chef und ein noch ungeduldigerer chi-nesische Auftraggeber im Nacken. Kurz vor der Fertiggestellung eines Hotel-Towers fehlen 280 Klotüren, die blöderweise am Zoll festgehalten werden.
Indes befindet sich seine Ehefrau Steffi schon voll im Weihnachtsfieber. Die Wohnung ist festlich geschmückt, das Auto trägt Rentiergeweih und die Weih-nachtsbäckerei läuft auf Hochtouren.
Als Andi das Krippenspiel seiner Tochter aufgrund der Firmenweihnachtsfeier verpasst, gerät der Weihnachtsfrieden endgültig ins Wanken. Daraufhin fahren seine Frau und Tochter ins Waldviertel zu seiner strengen Schwiegermutter Gerda und dem duldsamen Schwiegervater Günther.
Da Andi einiges an Aufmerksamkeit wieder gutzumachen hat, fährt er ins Wald-viertel zu den Schwiegereltern und verspricht seiner Frau Steffi und Tochter Alma, in diesem Jahr ein ganz besonderes Weihnachtsfest zu gestalten. Und zwar hoch und heilig, wieder einmal – aber diesmal von ganzem Herzen. Nichts leichter als das! Oder doch nicht? Trotz einer sorgfältig erstellten To-Do-Liste scheitert Andi jedoch auf ganzer Linie, da er seine Fähigkeiten maßlos über-schätzt. Der reservierte Christbaums ist bereits verkauft, die Beschaffung und Zubereitung des Weihnachtsbratens erfordert höchste Kreativität, persönliche Geschenke müssen in letzter Minute organisiert werden, bis hin zum Raussper-ren aus der eigenen Wohnung – nichts läuft nach Plan. Die Zeit vergeht schnell. Und selbstverständlich kommt alles anders als geplant. Kumpel Bertl verspricht tatkräftige Unterstützung, sorgt aber für noch mehr Chaos. Eine unfassbare Ket-tenreaktion von teils selbstverschuldeten Missgeschicken setzt sich in Gang… Kann Andi den Weihnachtsfrieden wiederherstellen? Werden die großen Erwar-tungen an den Christbaum erfüllt? Was kommt statt dem (Reh-)Braten auf den Tisch? Können die Komplikationen auf der Baustelle termingerecht behoben werden? Und vor allem: Wie übersteht man Weihnachten? Diese herrlich turbu-lente und sehr lustige Weihnachtskomödie gibt darauf die Antworten.
Über die Filmemacher und die Darsteller*innen:
Regisseurin Claudia Jüptner-Jonstorff ist es mit ihrem feinen Gespür für Situa-tionskomik gelungen, eine turbulente und zugleich herzerwärmende Weih-nachtskomödie für die Kinoleinwand zu inszenieren. Die Kamera führte Andy Löv mit großer Präzision. Die wunderbare Musik komponierten Christian Kolo-novits und Stefan Schrupp. Für den exakten Schnitt war Birgit Alava Ordoñez verantwortlich, das ideale Casting organisierte Marion Elisabeth Rossmann. Den brillanten Ton gestalteten Thomas Schmidt-Gentner, Elisabeth Breuner und Bernd Dormayer. Die typgerechten Kostüme entwarf Zizi Bohrer-Lehner, das Maskenbild stammte von Marcus Zenaty und Uschi Filipp. Für die detailgetreue Ausstattung sorgten Uta Wiegele und Sebastian Thanheiser.
Ein fantastisches Ensemble aus beliebten Stars der österreichischen Film- und Kabarettszene versammelte sich vor der Kamera. Ganz wunderbar stolpert Ka-barettist, Autor und Schauspieler Gery Seidl in seiner ersten Kinohauptrolle als gestresster Bauleiter Andi mitten hinein ins Weihnachtschaos. Trotz zahlreicher Katastrophen – von der Baustelle inkl. Zollproblemen über die strenge Schwie-germutter und der Bonus-Tochter bis hin zum selbstverursachten Stromausfall, dem kreativen Weihnachtsbraten und dem kleinen statt großen Christbaum – bleibt er seinem Motto konsequent treu: „Es geht sich alles aus!“ An seiner Seite überzeugt Marlene Morreis als Ehefrau Steffi, die gemeinsam mit ihrer Tochter ihren Ehemann schweren Herzens verlässt, um ihm die wahren Werte des Le-bens vor Augen zu führen und so die Familie wieder zu vereinen. Mia Plamber-ger erobert als Bonus-Tochter Alma, die nicht spricht, nicht nur Andis Herz im |
 |
Sturm, sondern auch das der Zusaucher*innen. Gery Seidl erhält tatkräftige Un-terstützung von Thomas Mraz, der als Kumpel Bertl für noch mehr Chaos und Lacher sorgt. Maria Hofstätter verkörpert wunderbar Gerda, Andis resolute Schwiegermutter, die nur das Beste für ihre Tochter Steffi will.. Günther, Johan-nes Silberschneider, steht seiner Tochter in der schwierigen Zeit bei. Heinz Marecek strahlt als fröhlicher Onkel Heinzi Ruhe aus. Erika Mottl, die als Frau Koresch unterhalb von Andis Familie wohnt, entgeht nichts. Roland Düringer kann sein komödiantisches Talent als Andis ungeduldiger Chef Dieter Stummer unter Beweis stellen. Xiting Shan versteht als chinesische Auftraggeberin Frau Wang-Chang-Cong hingegen wenig Spaß, wenn es um die termingerechte Fertig-stellung eines Hotel-Towers geht, insbesondere wenn noch 280 Klotüren fehlen. Stefano Bernardin als Andis Kollege Christian und Michi Buchinger als Paolo mi-men glaubhaft ein stereotypisches schwules Pärchen. Obwohl sämtliche Publi-kumslieblinge nur kurze Auftritte haben, wissen Thomas Stipsits als besoffener steirischer Christbaumverkäufer, Adele Neuhauser als Therapeutin, Angelika Niedetzky als resolute Fleischhauerin, Wolfgang Fifi Pissecker als Wunsch-schwiegersohn Toni, Faris Endris Rahoma als Steffis Ex-Mann und Häftling Wolf-gang, Lisa Eckhart als wortgewandte Fotoladenangestellte, Christopher Seiler als Straßenmusikant und viele weitere zu begeistern. Als echte Profis vor der Kame-ra stellen sich die beiden tierischen Hauptdarsteller heraus: Hündin Maia mit Rehgeweih und Reh Milli als süßes Wildtier. ;-)
Fazit:
„Aufputzt is‘“ – der neue Weihnachtsfilm von und mit Gery Seidl ist für alle – die Weihnachten lieben, hassen oder einfach nur überstehen möchten. Mit Augen-zwinkern, pointierten Dialogen, viel Schmäh und einer Prise Tiefgang vermittelt die Weihnachtskomödie, worum es an Weihnachten wirklich geht: Familie, Zu-sammenhalt und Vertrauen. Die Drehorte in Wien und Niederösterreich sind ef-fektvoll. Der Cast ist hochkarätige – von der Hauptrolle bis in die kleinste Ne-benrolle sind die Figuren mit beliebten Stars der österreichischen Film- und Kabarettszene besetzt.
Kurz gesagt: Das „Fest der Liebe“ verläuft heuer turbulenter und amüsanter als je zuvor – der herzerwärmend kurzweilige Film „Aufputzt is‘“ stellt dies ein-drucksvoll unter Beweis.
UNISEX-Bewertung: 5 von 5 vorweihnachtliche Punkte
Original Titel: Aufputzt is’ // Genre: Komödie // Produktionsland, Jahr: Österreich, 2024 – 2025 // Kinostart: 20.11.2025 // Produktion: Gebhardt Productions GmbH // Produzenten: Florian Gebhardt, Daniela Purer // Regie: Claudia Jüptner-Jonstorff // Drehbuch:
Regine Anour, Robert Buchschwenter, Gery Seidl // Kamera: Andy Löv // Ausstattung: Uta Wiegele, Sebastian Than-heiser // Kostümbild: Zizi Bohrer-Lehner // Maskenbild: Markus Zenaty, Uschi Filipp // Musik: Christian Kolonovits, Stefan Schrupp // Ton: Thomas Schmidt-Gentner, Elisabeth Breuner, Bernd Dormayer // Schnitt: Birgit Alava-Ordonez // Protagonisten: Gery Seidl, Marlene Morreis, Mia Plamberger, Thomas Mraz, Maria Hofstätter, Johannes Silberschneider, Erika Mottl, Heinz Marecek, Roland Düringer, Stefano Bernardin, Thomas Stipsits, Adele Neuhauser, Okan Cömert, Anthony Curtis Kirby, Angelika Strahser, Lisa Eckhart, Angelika Niedetzky, Christopher Seiler, Faris Rahoma, Wolfgang Pissecker, Michael Steinocher, Aleksander Petrovic, Michi Buchinger u.v.m. // Länge: 100 Minuten // Original Sprache: Deutsch //
Format: Digital // Altersfreigabe: 6 Jahre // Links: www.filmladen.at/aufputzt-is |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
|