UNISEX - LIFESTYLE, TRENDS & EVENTS
Home Coverstory Horoskop
Partner Site Map Facebook
Kontakt Impressum Datenschutz
FREIZEIT-TIPP: KOREA KULTURHAUS – nordostasiatische Kultur im Donaupark!
Text: Andrea Beckert, Fotos: Korea Kulturhaus (7), Andrea Beckert (6)

Anlässlich des 120-jährigen Jubiläums der diplomatischen Beziehung zwischen Österreich und Korea wurde das im Donaupark unter Denkmal-
schutz stehende ehemalige Seerestaurant renoviert und zum Korea Kulturhaus umgebaut.
Anfang Mai öffnete im Rahmen einer großen Jubiläumsfeier und unter der Anwe-
senheit von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer, dem Botschafter der Republik Korea Hyun Cho und weiteren hochrangigen Vertretern aus beiden Ländern das neue Kulturzentrum seine Pforten. Typische koreanische Darbietungen, wie eine Tanzperformance der „Poppin“-Legende Nam Hyun Joon, Samulnori-, Taekwondo- und Kendo-Aufführungen, sowie die Präsentation des wichtigsten koreanischen Show-Exportguts "COOKIN' NANTA", sorgten während der feierli-
chen Eröffnungszeremonie für gute Unterhaltung und brachten den interes-
sierten Gästen die koreanische Kultur ein Stück näher. Mit vereinten Kräften fand eine Baumpflanzung durch Dr. Heinz Fischer und seinen koreanischen Kollegen im koreanischen Garten statt.

Zur koreanischen Kultur gehört natürlich auch die landestypische Küche, die weltweit immer beliebter wird. Bei der Verkostung einer traditionellen koreani-
schen Reispfanne mit Gemüse – Bibimbap – konnten sich die zahlreichen Gäste mit dem würzig scharfen Geschmack gleich vertraut machen.

Das ganzjährig genutzte Kulturzentrum soll eine wichtige Schnittstelle für ei-
nen regen Kulturaustausch zwischen Österreich und Korea werden. Der Ort der Begegnung der Kulturen ist ab sofort für alle Besucherinnen und Besucher des Parks zugänglich.
  Bei einem Hausrundgang ist die Erkundung des unteren Geschosses beson-
ders spannend, denn das Bodenniveau liegt wenige Zentimeter tiefer als der Wasserspiegel des Sees. Dadurch bekommt man den Eindruck, dass Innen und Außen miteinander verschmelzen.

Neben Konzerten, Vorträgen und Lesungen werden auch Deutsch- und Korea-
nischkurse angeboten. Weiters kann man auch an Kursen rund um die nordost-
asiatische Kultur wie etwa zur traditionellen Teezubereitung, Kalligraphie und Kochkursen teilnehmen. Eine Bibliothek und laufende Ausstellungen, wo Künst-
ler aus der Republik Korea (allgemein auch Südkorea genannt) ihre Arbeiten präsentieren können, runden das Angebot ab.
All jene, die eine Pause vom Alltag einlegen wollen, können auf der Terrasse des Teehauses bei einer Tasse Tee den traumhaften Blick auf den Irissee im Donaupark genießen und herrlich entspannen.

Tipp: Für die koreanische Kultur sollte man sich Zeit nehmen, um die Vielfalt wirklich zu erleben.

Korea Kulturhaus
Pavillon am Irissee im Donaupark, Arbeiterstrandbadstraße 122, 1220 Wien
Mehr Infos: www.koreakulturhaus.at
Info & Mehr