UNISEX - LIFESTYLE, TRENDS & EVENTS
Home Coverstory Horoskop
Partner Site Map Facebook
Kontakt Impressum Datenschutz
BLUMENSPRACHE: HELIKONIE – eine blumige Muse
Text und Fotos: Andrea Beckert

Die Helikonie (Heliconia), auch Hummerschere oder Papageienpflanze genannt, ist mit ihrer Formen- und Farbenvielfalt ein wahrer Juwel in der faszinierenden Pflanzenwelt. Ob aufrecht oder hängend, ob filigran oder wuchtig, eindrucksvoll sind die Blütenstände mit ihren festen Deckblättern, die die eigentliche Blüte in der Mitte schützen, in jeder Hinsicht. Holen Sie sich mit dem exotischen und prächtigen Blumenschmuck tropisches Flair zu sich nach Hause.

Rund 200 Heliconia-Arten, die zur Familie der Helikoniengewächse (Heliconiaceae) gehören, gedeihen in ihrer Heimat, dem Regenwald von Süd-/Mittelamerika und in der Karibik (Tropische Zone 10–12) prächtigst.
Schon seit dem 18. Jahrhundert sind die ca. ein bis zwei Meter hohen Stauden als Zierpflanzen und als lang haltbare Schnittblumen sehr beliebt.
Auch hierzulande fühlt sich die Schönheit als Topf-pflanze bei ganzjährig warmen Bedingungen sehr wohl. Im Sommer liebt sie viel Licht, aber keine di-rekte Sonne. Dankbar ist die Pflanze für humusrei-chen Boden, konstant hohe Luft- und Bodenfeuchtig-keit und freut sich alle 14 Tage über etwas Dünger. Ihr attraktiver Blütenstand ist fest, groß, langlebig und leuchtet in kräftigen Gelb-, Orange- und Rot-Tönen im Hochsommer. Die ganzjährig grünen Heli-konien-Blätter sind fest und glatt.
An einem hellen, feucht-warmen Standort, z.B. in einem Wintergarten und bei einer konstanten Tem-peratur um 15 (+/- 5) °C sowie gleichmäßig niedri-gen Bodenfeuchte überwintert die Pflanze beson-ders gerne. Ein kurzes Temperaturminimum von 2 bis 5°C sollte die Pflanze problemlos überstehen.
Heliconia Caribaea Purpurea
Heliconia Stricta ist eine der häufigsten und be-kanntesten Helikonien. Ihre rosa-roten, lang und spitz zulaufenden Stän-gel umfassenden Deck-blätter mit grünem Rand gruppieren sich zu einer aufrechten Blüte. Heliconia Stricta
Helikonien-Strauß Heliconia Stricta Übrigens, der Legende nach soll sich der Name des prachtvollen Exoten vom Sitz der Musen, dem griechischen Berg Heli-kon, ableiten, weil seine dekorativen Blüten beim Betrachten ebenfalls in-spirierend wirken sollen.
Bedeutung der Farben:
Die Bedeutung der einzelnen Farben spielt bei die-ser anmutigen Gattung eine eher untergeordnete Rolle, dennoch hier ein kleiner Überblick:
Gelb: Toleranz, Geduld, Weisheit, Kraft, Offenheit, Optimismus, Eifersucht
Orange: Kraft, Ausdauer, Ehrgeiz, Macht
Rot: Liebe, Kommunikation, Lebensfreude, Roman-tik, Energie, Tatendrang, Wärme, Hass
Rosa: Verliebtheit, Freude, Glück, reine Gefühle
Purpur: Wahrheit, Spiritualität, Träume
Grün: Hoffnung, Natürlichkeit, Ruhe

Tipp: Ob als Pflanze im (Winter-)Garten oder als Ein-zelstück, in Kombination mit unterschiedlichem Blattwerk oder zu prachtvollen Sträußen gebunden (z.B. mit diverse Gräser, Palmenblätter, Moby Dick-, Eukalyptus- und Ilexzweige) in Vasen, Helikonien sind immer ein lang anhaltender optischer Blickfang.
Hinweis: Bio-Helikonien sind als Schnittware – zugegeben – schwierig zu bekommen, dennoch sollte man immer beim Kauf biologische und nachhaltige Produkte bevorzugen. Der Fachhändler Ihres Vertrauens berät Sie sicherlich gerne.
Sinn & Sinnliches