|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Tipp: Klicken Sie auf die Fotos, und Sie erhalten weitere Informationen zum Konzerthighlight. |
![]() |
Samara Joy – hypnotisierende Stimme aus New York! Veranstalter: Wiener Konzerthausgesellschaft, Foto: AB+DM |
|
![]() |
![]() |
|
03.07.25, Wiener Konzerthaus, Großer Saal Lothringerstraße 20, 1030 Wien Einlass: 18:30 Uhr Beginn: 19:30 Uhr |
||
![]() |
![]() |
|
Mit ihren 25 Jahren zählt Samara Joy bereits zu den größten Jazzstimmen der Gegenwart. Drei Grammys hat sie mittlerweile gewonnen, ihr Debütalbum führ-te die Charts an, ihre Auftritte sorgen weltweit für Furore. Joys vielseitige, samtige Stimme wird bereits mit derjenigen von Sängerinnen wie Ella Fitzgerald, Carmen McRae oder der jungen Sarah Vaughan ver-glichen. Im Wiener Konzerthaus war sie erstmals 2022 an der Seite von Emmet Cohen zu sehen, 2024 | ||
![]() |
![]() |
![]() |
mit ihrem Album „Linger awhile“. Fans dürfen
sich sehr freuen, sie nun nach Veröffentlichung ihres Albums „Portrait“ wieder im
Wiener Konzerthaus, Großen Saal, erleben zu dürfen! Besetzung: Samara Joy: Gesang Paul Sikivie: Bass Connor Rohrer: Klavier Evan Sherman: Schlagzeug Donavan Austin: Posaune Jason Charos: Trompete David Mason: Altsaxophon Kendric McCallister: Tenorsaxophon Zyklus: Schenken Sie Musik. Das Package Ihrer Wahl Schenken Sie Musik. Das Package Ihrer Wahl (Jugendpackage) Festival: 41. Internationales Musikfest Kartenvorverkauf: Tickets sind im Wiener Konzerthaus, telefonisch unter +43 (1) 1 242002 und unter www.konzerthaus.at erhältlich. Änderungen und Fehler vorbehalten. |
![]() |
Klassik am Dom – Music of James Bond – Royal Philharmonic Orches-tra unter der Leitung von Stephen Bell mit Lance Ellington und Alison Jiear & 2 x 2 Freikarten! Veranstalter: Concert Linz GmbH, Fotos: Pressefotos |
|
![]() |
![]() |
|
07.07.25, Domplatz Linz Herrenstrasse 26, 4020 Linz Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr |
||
![]() |
![]() |
|
Die Mission des Royal Philharmonic Orchestra (RPO), das Leben durch attraktive Orchestererlebnisse zu bereichern, stellt es an die Spitze des musikalischen Geschehens in Großbritannien und weit darüber hin-aus. Mit rund 200 Konzerten pro Saison und einem weltweiten Publikum von mehr als 60 Millionen | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Menschen verfügt das Orchester über ein breites Repertoire, mit dem es ein vielfältiges Publikum erreicht. Während die künstlerische Integrität an erster Stelle steht, überschreitet das RPO auch Grenzen zu anderen Genres, wie z.B. durch Aufnahmen von Videospiel-, Film- und Fernseh-Soundtracks und die Zusammenarbeit mit Popstars. Am Programm des Konzertabends am 7. Juli bei Klassik am Dom stehen die ikonischen James Bond Titel-melodien, denen Lance Ellington und Alison Jiear mit ihren kraftvollen Stimmen Leben einhauchen werden. Es gibt wohl kein exklusiveres Klangerlebnis, als diese bekannten Filmtitel wie: „Goldfinger“, „Diamonds Are Forever“, „Licence To Kill“ bis hin zur bisher letzten Titelmelodie 2020 „No Time To Die“ uvm. von einem der bekanntesten Orchester Großbritanniens unter der Leitung von Stephen Bell dargeboten zu bekommen. Kartenvorverkauf: Tickets sind unter www.oeticket.com, bei allen ÖsterreichTicket-Verkaufsstellen und europaweit über das Eventim-Vertriebsnetz erhältlich. Wir verlosen 2 x 2 Freikarten! Machen Sie gleich mit, denn jeder kann die begehrten Tickets gewinnen! Viel Glück! Senden Sie eine Email mit Ihrem Vor- und Nachnamen und einer Telefonnummer unter der Sie tagsüber erreichbar sind an redaktion@unisex.at, Kennwort: „Klassik am Dom – Music of James Bond“, Einsendeschluss: 03.07.25 um 10:00 Uhr. Hinweis: Mit der Teilnahme am Gewinnspiel akzeptieren Sie unsere folgenden Teilnahmebedingungen. Teilnahmebedingungen & Auszug aus unseren Datenschutzerklärungen: Die Teilnehmer an Gewinnspielen und Verlosungen stellen uns Ihre personenbezogenen Daten freiwillig zur Verfügung. Die erhobenen Daten, wie Vor- und Nachname, Email-Adresse, Telefonnummer, Mobilnummer und Anschrift, werden streng vertraulich behandelt und ausschließlich zum Zwecke der Durchführung, der Gewinnermittlung und der Gewinnbenachrichtigung verwendet. Die Weitergabe von Vor- und Nachnamen der jeweiligen Gewinner an unseren Kooperationspartner (Veranstalter, Management, Pressebetreuer und Personen an der Abendkassa) ist zur Gewinnabwicklung und zur Hinterlegung der Freikarten an der Abend- bzw. Pressekassa notwendig. Teilnahmeberechtigt sind Personen ab dem 18. Lebensjahr. Jüngere Personen müssen vor ihrer Teilnahme das Einverständnis des gesetzlichen Vertreters einholen. Die Gewinner werden unter allen vollständig ausgefüllten Einsendungen ausgelost und schriftlich per Email und / oder telefonisch vom Gewinn verständigt. Pro Teilnehmer ist bei einem Gewinnspiel nur ein Gewinn möglich. Die An- und Abreisekosten zu Veranstaltungsorten hat der Gewinner selbst zu tragen. Eine Veröffentlichung der Namen oder des Wohnorts des Gewinners findet nicht statt. Nach Beendigung des Gewinnspieles werden alle Daten gelöscht, sofern sie nicht aus Gründen der Nachweisbarkeit oder gesetzlicher Aufbewahrungsfristen länger vorgehalten werden müssen. Wir weisen darauf hin, dass der Umtausch, der Verkauf oder die Weitergabe der Freikarten nicht möglich ist. Es besteht eine Lichtbildausweispflicht bei Abholung der Karten. Bei Absage der jeweiligen Veranstaltungen entfällt der Anspruch auf Freikarten. Eine Barablöse der Gewinne ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Hinweis: Unsere gesamten Datenschutzbestimmungen können Sie hier nachlesen. Änderungen und Fehler vorbehalten. |
![]() |
Diana Krall – die Ausnahmekünst-lerin kehrt für zwei Konzerte nach Wien zurück! Veranstalter: Wiener Konzerthausgesellschaft, Foto: Mary McCartney |
|
![]() |
![]() |
|
24. & 25.10.25, Wiener Konzerthaus, Großer Saal Lothringerstraße 20, 1030 Wien Einlass: 18:30 Uhr Beginn: 19:30 Uhr |
||
![]() |
![]() |
|
Diana Krall ist die einzige Jazzsängerin, die mit acht Alben die Spitze der Billboard-Jazz-Charts erreichte. Sie wurde mit zwei Grammy- und zehn Juno-Awards ausgezeichnet und erhielt mehrere Gold-, Platin- und Multi-Platin-Schallplatten. Ihre einzigartige Musikali-tät überschreitet Genregrenzen und macht sie zu einer der bekanntesten Künstlerinnen unserer Zeit. Geboren in Nanaimo, Kanada, begann Krall mit vier |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Jahren Klavier zu spielen. Später studierte sie am renommierten Berklee College of Music in Boston und arbeitete mit Jazzgrößen wie Ray Brown und Tommy LiPuma zusammen. Ihr Durchbruch gelang 1999 mit „When I Look in Your Eyes“, das sich 52 Wochen auf Platz 1 der Billboard-Jazz-Charts behaupten konnte. Kralls Karriere umfasst zahlreiche gefeierte Alben, darunter „The Look of Love“, „Turn Up The Quiet“ und ihr Duettalbum mit Tony Bennett, „Love Is Here to Stay“. Ihr aktuelles Werk, „This Dream Of You“, ist eine Hommage an ihren langjährigen Produzenten Tommy LiPuma. Neben Studio-aufnahmen war Krall auch an Filmsoundtracks beteiligt und arbeitete mit Stars wie Paul McCartney und Barbra Streisand zusammen. Weltweit begeistert sie ihr Publikum mit ausverkauften Konzerten und Festivalauftritten. Besetzung: Diana Krall, Gesang, Klavier Zyklus: Jazz (24.10.25) Cuvée, Konzert.Kunst (25.10.25) Kartenvorverkauf: Tickets sind im Wiener Konzerthaus, telefonisch unter +43 (1) 1 242002 und unter www.konzerthaus.at erhältlich. Änderungen und Fehler vorbehalten. |
![]() |
Shlomit Butbul – „Was auch immer kommt – Tribute to Roger Cicero“ Veranstalter: Porgy & Bess, Foto: Sabine Stieger |
|
![]() |
![]() |
|
01.11.25, Porgy & Bess Riemergasse 11, 1010 Wien Einlass: 19:30 Uhr Beginn: 20:30 Uhr |
||
![]() |
![]() |
|
Beinahe zehn Jahre ist es nun her, dass eine unver-wechselbar charmante Stimme in viel zu jungen Jah-ren verstummte. Roger Cicero... der Jongleur zwi-schen Jazz, Blues und Pop hat längst eine Hommage verdient. Zehn Jahre hat es gedauert, aber jetzt ist die Zeit reif, meint Shlomit Butbul. Selbst im Familien eige-nen Jazz Club groß geworden, hat sie aus Liebe zu seinen einzigartigen Arrangements, Interpretationen und eigenwilligen Sound jenes Programm entwickelt. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
„Jazz bedeutet für mich Kindheit-Herz-Freiheit. Der Bebop Jazz, der immer unkonventionell war, hat mich immer am meisten berührt, wurde Fixbestand meines Lebensgefühls, und natürlich der Big Band Sound, den das Publikum leicht im Herzen, warm im Körper spürt. Es geht um Liebe, die funktioniert, die nicht funktioniert – um Leben und Lieben, ist Traum und Wahrheit. Roger Cicero – seine bescheidene, Herzliche, Charmante Wahrhaftigkeit ist mir sehr nahe. Ein Künstler, der berührt, berühren kann und wollte... wie ich es auch will. Musik soll immer echt und authentisch sein. Das spürte ich an Roger als ich ihn einlud in meinem Jazzclub in Luxemburg aufzutreten. Leider ist er genau vor zehn Jahren verstorben und ich will ihn ehren und seiner Kreativität huldigen... Und vielleicht vielen Menschen einen großartigen Künstler (wieder) ans Herz legen.“ (Shlomit Butbul) Besetzung: Shlomit Butbul: vocals Alex Simon: trumpet Andreas Lindenbauer: saxophone Joe Pinkl: trombone Reinhard Micko: piano Alexander Lackner: bass Harald Ganglberger: drums Live & Stream: Der Live-Stream startet ca. 1/2 h vor Konzertbeginn (Real-Time, nach Konzertende nicht mehr abrufbar!). Durch Klicken auf „Zum Livestream“ öffnet sich ein Fenster, wo Sie kostenlos und ohne Registrierung das Konzert miterleben können. Wir ersuchen Sie aber, dieses Projekt über „Pay as you wish“ zu unterstützen. Kartenvorverkauf: Tickets sind unter www.oeticket.com, bei allen ÖsterreichTicket-Verkaufsstellen und europaweit über das Eventim-Vertriebsnetz, sowie im Porgy & Bess, telefonisch unter +43 (1) 512 88 11 und unter www.porgy.at, erhältlich. Änderungen und Fehler vorbehalten. |
![]() |
The Ukulele Orchestra of Great Britain – mit viel Charme, Witz und Ukulele & 1 x 2 Freikarten! Veranstalter: Wiener Konzerthausgesellschaft, Foto: www.stefanmager.com |
|
![]() |
![]() |
|
11.11.25, Wiener Konzerthaus, Großer Saal Lothringerstraße 20, 1030 Wien Einlass: 18:30 Uhr Beginn: 19:30 Uhr |
||
![]() |
![]() |
|
Seit 1985 sind sie nun weltweit mit erstaunlichem Erfolg unterwegs: Ob bei einem Privatkonzert der Queen in Windsor Castle, bei den BBC Proms oder in der New Yorker Carnegie Hall: Das Ukulele Orchestra of Great Britain lässt kein Auge trocken. Mit den vier Saiten ihrer Instrumente und ihren Moderationen, gespickt mit britischem Humor, sorgt es nunmehr bereits seit vierzig Jahren für erstklassige musikali- | ||
![]() |
![]() |
![]() |
sche Unterhaltung. Wieder einmal begibt es sich auf einen rasanten Streifzug durch die Genres, von ABBA bis zu ZZ Top, von Tschaikowsky zu Nirvana, von Bluegrass bis Lady Gaga – alles gezupft auf der „Bonsai-Gitarre“, der Ukulele. Und auch zum Jubiläum seines 40-jährigen Bestehens sagt es dem Ernst des Lebens mit viel Witz und Musik den Kampf an. Besetzung: Hester Goodman, Konzertukulele Laura Currie, Konzertukulele Peter Brooke Turner, Sopranukulele Leisa Rea, Sopranukulele Guy Hargreaves, Sopranukulele Ben Rouse, Tenorukulele Laurie Higgins, Bassukulele Zyklus: Wahlabo U30 Comedy & Music Kartenvorverkauf: Tickets sind im Wiener Konzerthaus, telefonisch unter +43 (1) 1 242002 und unter www.konzerthaus.at erhältlich. Wir verlosen 1 x 2 Freikarten! Machen Sie gleich mit, denn jeder kann die begehrten Tickets gewinnen! Viel Glück! Senden Sie eine Email mit Ihrem Vor- und Nachnamen und einer Telefonnummer unter der Sie tags-über erreichbar sind an redaktion@unisex.at, Kennwort: „The Ukulele Orchestra of Great Britain“, Einsendeschluss: 04.11.25 um 10:00 Uhr. Hinweis: Mit der Teilnahme am Gewinnspiel akzeptieren Sie unsere folgenden Teilnahmebedingungen. Teilnahmebedingungen & Auszug aus unseren Datenschutzerklärungen: Die Teilnehmer an Gewinnspielen und Verlosungen stellen uns Ihre personenbezogenen Daten freiwillig zur Verfügung. Die erhobenen Daten, wie Vor- und Nachname, Email-Adresse, Telefonnummer, Mobilnummer und Anschrift, werden streng vertraulich behandelt und ausschließlich zum Zwecke der Durchführung, der Gewinnermittlung und der Gewinnbenachrichtigung verwendet. Die Weitergabe von Vor- und Nachnamen der jeweiligen Gewinner an unseren Kooperationspartner (Veranstalter, Management, Pressebetreuer und Personen an der Abendkassa) ist zur Gewinnabwicklung und zur Hinterlegung der Freikarten an der Abend- bzw. Pressekassa notwendig. Teilnahmeberechtigt sind Personen ab dem 18. Lebensjahr. Jüngere Personen müssen vor ihrer Teilnahme das Einverständnis des gesetzlichen Vertreters einholen. Die Gewinner werden unter allen vollständig aus-gefüllten Einsendungen ausgelost und schriftlich per Email und / oder telefonisch vom Gewinn verständigt. Pro Teilnehmer ist bei einem Gewinnspiel nur ein Gewinn möglich. Die An- und Abreisekosten zu Veranstal-tungsorten hat der Gewinner selbst zu tragen. Eine Veröffentlichung der Namen oder des Wohnorts des Ge-winners findet nicht statt. Nach Beendigung des Gewinnspieles werden alle Daten gelöscht, sofern sie nicht aus Gründen der Nach-weisbarkeit oder gesetzlicher Aufbewahrungsfristen länger vorgehalten werden müssen. Wir weisen darauf hin, dass der Umtausch, der Verkauf oder die Weitergabe der Freikarten nicht möglich ist. Es besteht eine Lichtbildausweispflicht bei Abholung der Karten. Bei Absage der jeweiligen Veranstaltungen entfällt der Anspruch auf Freikarten. Eine Barablöse der Gewinne ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist aus-geschlossen. Hinweis: Unsere gesamten Datenschutzbestimmungen können Sie hier nachlesen. Änderungen und Fehler vorbehalten. |
![]() |
Milow – „Boy Made out of Stars Live 2025“ Veranstalter: Barracud Music, Foto: Pressefoto |
|
![]() |
![]() |
|
21.11.25, W.U.K. Halle Währingerstrasse 59, 1090 Wien Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr |
||
![]() |
![]() |
|
In den 80er und 90er Jahren aufgewachsen, fühlte sich Milow zu alternativen Rockbands wie R.E.M., Radiohead und den Belgiern K’s Choice hingezogen. Das Konzert von Ryan Adams mit seinem Album Gold in Paris im Jahr 2002 war ein Wendepunkt. „Nach dieser Show kaufte ich meine erste Akustik-gitarre“, erinnert sich Milow. Er vertiefte sich in das Studium von Pop-Rock-Legenden wie Bob Dylan, Bruce Springsteen, Neil Young, Joni Mitchell, Paul Simon und Jackson Browne. | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Der Durchbruch gelang Milow mit seiner unwahrscheinlichen Akustik-Coverversion von „Ayo Technology“, einem Song von 50 Cent mit Justin Timberlake und Timbaland. Ursprünglich für eine belgische Late-Night-Radio-Show aufgenommen, wurde das Cover schnell zu einem Hit, der in den Niederlanden, Schweden, Dänemark, der Schweiz und Belgien die Charts anführte und in ganz Europa die Top 10 erreichte. Milow, der fließend Französisch, Deutsch, Niederländisch und Englisch spricht, tourt ausgiebig und spielt 70 bis 100 Konzerte pro Jahr in der ganzen Welt. Weiterer Östereich-Termin: 22.11.25, Conrad Sohm, Boden 1, 6850 Dornbirn Kartenvorverkauf: Tickets sind unter www.oeticket.com, bei allen ÖsterreichTicket-Verkaufsstellen und europaweit über das Eventim-Vertriebsnetz erhältlich. Änderungen und Fehler vorbehalten. |
![]() |
Stella Jones & Band – Gospel Rock – Gospel meets Tina Turner! Veranstalter: E&A Public Relations GesmbH und Donaukultur KG, Foto: Elena Shirin |
|
![]() |
![]() |
|
28.11.25, Danubium Brüdergasse 1 – 3, 3430 Tulln an der Donau Einlass: 18:30 Uhr Beginn: 19:30 Uhr |
||
![]() |
![]() |
|
Stella Jones präsentiert ein einzigartiges Gospel Rock Event der Sonderklasse! Stella Jones explosive Mi-schung aus kraftvollem Gospel und mitreißendem Rock verspricht ein unvergessliches Live-Erlebnis! Auf der Bühne vereint Stella Jones Gospel-Rhythmen mit energetischen Rock-Elementen, die den Puls in die Höhe treiben und das Publikum in Bewegung versetzt. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Miss „Black Voice“ Stella Jones, die den Gospel mit einer aufregenden Mischung aus rockigen Gitarrenriffs, kraftvollen Vocals und einer energiegeladenen Tanzperformance neu interpretiert, lässt in ihrer einzigarti-gen Fusion die kraftvolle Botschaft des Gospels in einem völlig neuen Licht erstrahlen und verbindet dabei die mitreißende Energie der Rockmusik. Besonders hervorzuheben ist ihre Hommage an Tina Turner, deren ikonische Hits sie in ihrem eigenen Stil neu aufgreift und zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Ihre Performance ist nicht nur musikalisch, sondern auch visuell ein Spektakel, welches das Publikum vom Anfang bis Ende in den Bann zieht. Stella Jones bringt frischen Wind in die Musikszene und zeigt, wie vielseitig und lebendig Gospel und Rock miteinander verschmelzen können. Das Publikum erwartet eine unaufhaltsame Party, bei der garantiert zum Mitsingen, Mitfeiern und Mittanzen eingeladen wird. Mit ihrer hochkarätigen Band und professionellen Tänzerinnen sorgt Stella Jones für eine außergewöhnlich eindrucksvolle Show, die sowohl musikalisch als auch visuell ein echtes Erlebnis ist und noch lange nach dem Konzert nachklingen wird. Kartenvorverkauf: Tickets sind unter www.oeticket.com, bei allen ÖsterreichTicket-Verkaufsstellen und europaweit über das Eventim-Vertriebsnetz, sowie unter www.tullnkultur.at erhältlich. Änderungen und Fehler vorbehalten. |