|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Tipp: Klicken Sie auf die Fotos, und Sie erhalten weitere Informationen zum Konzerthighlight. |
![]() |
Simone Kopmajer & Band – es darf manchmal einfach nur schön sein! Veranstalter: Porgy & Bess, Foto: tinksi |
|
![]() |
![]() |
|
26.04.22, Porgy & Bess Riemergasse 11, 1010 Wien Einlass: 19:30 Uhr Beginn: 20:30 Uhr |
||
![]() |
![]() |
|
Simone Kopmajer stellt den Abend im Porgy & Bess unter das Motto: „Es darf manchmal einfach nur schön sein“ Melodiva (DE) Wer die Ausnahmekünstlerin kennt und schon live gehört hat, kann bestätigen, dass Simone und ihre Band den oftmals schwer zu meisternden Spagat zwischen höchster Unterhaltung und musikalischem Anspruch mit Bravour vollbringen. Mit der Veröffentlichung ihres Albums „Spotlight On Jazz“ 2019 knüpfte Simone Kopmajer dort an, wo sie |
||
![]() |
![]() |
![]() |
mit ihrem Album „Good Old Times“ (2017) aufgehört hatte. Einer Zeitreise durch die Geschichte des Jazz, die sie unternimmt. Eine, die bei Neubearbeitungen altbekannter Klassiker des Genres (u.a. „Poinciana“ von Bing Crosby oder „Stompin´ At The Savoy" Benny Goodman) ihren Anfang nimmt und bei Nummern aus eigener Feder - wie dem Titelsong des 2020 veröffentlichten Albums „My Wonderland“ - endet. Österreichs Top-Musik Journalist Samir Köck: "Da regiert Vitalität auch bei den leisen Klängen. Ihre Stimme hat Autorität, selbst im Flüsterton. „My Wonderland“ ist nicht nur der Titel ihres aktuellen Albums, sondern ein Ohrwurm erster Güte. Und das Beste daran? Sie hat ihn selbst komponiert.“ Simone Kopmajer zeigt auch an diesem Abend, warum sie zu den Ausnahmeerscheinungen der österreichischen Musikszene zählt und mittlerweile auch dieses hohe internationale Renommee genießt. Ihre Musik ist Ausdruck einer immensen Spielfreude verbunden mit außergewöhnlichen musikalischen Fähigkeiten. Sie ist Eine, die Stimmung regelrecht atmet und verbreitet - intensiv hinhören und auch die Seele baumeln lassen. Einfach schön. (Michael Ternai, Music Austria) Besetzung Simone Kopmajer: vocals Wolfgang Puschnig: alto saxophone, flute Paul Urbanek: piano Karl Sayer: bass Reinhardt Winkler: drums Live & Stream Der Live-Stream startet ca. 1/2 h vor Konzertbeginn (Real-Time, nach Konzertende nicht mehr abrufbar!). Durch Klicken auf „Zum Livestream“ öffnet sich ein Fenster, wo Sie kostenlos und ohne irgendeine Registrierung das Konzert miterleben können. Wir ersuchen Sie aber, dieses Projekt über „Pay as you wish“ zu unterstützen. Kartenvorverkauf: Tickets sind unter www.oeticket.com, bei allen ÖsterreichTicket-Verkaufsstellen und europaweit über das Eventim-Vertriebsnetz, sowie im Porgy & Bess, telefonisch unter +43 (1) 512 88 11 und unter www.porgy.at, erhältlich. Änderungen und Fehler vorbehalten. |
![]() |
Marina & The Kats + Chamber Quartet – Quiet is the new loud! Foto: Valentina Morianz |
|
![]() |
![]() |
|
26.06.22, Theater am Spittelberg Spittelberggasse 10, 1070 Wien Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr 07.08.22, Gastgarten der Vinothek / Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein Fürstengasse 1, 1090 Wien Einlass: 10:00 Uhr, Beginn: 11:00 Uhr |
||
![]() |
![]() |
|
Marina & The Kats sind eine echte Bereicherung der österreichischen Musiklandschaft. Stark und eigenwillig klingt die „die kleinste Big Band der Welt“ auf dem neuen Longplayer „Different“, die „Shared Drums“ sind in den Mittelpunkt gerückt und sie nennen ihre Musik selbstbewusst Indie-Swing. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Nach einer lauten Tour 2021 gibt es nun Platz für die leisen Töne. Ein eigens arrangiertes Programm für Band und Kammermusik-Quartett beleuchtet ausgewählte Songs ihrer bisherigen Alben von einer neuen Seite – „quiet is the new loud“. Besetzung: Marina Zettl – vocals, drums Thomas Mauerhofer – guitars, vocals Peter Schönbauer – bass, bass drum, vocals Harald Baumgartner – drums, vocals Mihoko Ikezawe – viola Maiken Beer – cello Florian Fuss – flute Gerald Selig – bass clarinet 26.06.22, Theater am Spittelberg Kartenvorverkauf: Tickets sind unter www.theateramspittelberg.at erhältlich. 07.08.22, Gastgarten der Vinothek / Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein Kartenvorverkauf: Tickets sind unter www.sommerrhapsodie.at erhältlich. Ermäßigung: Ö1 Club- und intro-Mitglieder erhalten bei allen Veranstaltungen der Sommer Rhapsodie 10% Ermäßigung auf den regulären Kartenpreis. Die Ermäßigung gilt auch für eine Begleitperson. Änderungen und Fehler vorbehalten. |
![]() |
Robert Cray Band – presented by The Nova Jazz & Blues Nights! Veranstalter: Baraccuda Music, Foto: Jeff Kats |
|
![]() |
![]() |
|
20.07.22, Porgy & Bess Riemergasse 11, 1010 Wien Einlass: 19:30 Uhr Beginn: 20:30 Uhr |
||
![]() |
![]() |
|
„Funky, cool and bad,“ is how Robert Cray describes his latest album, „That’s What I Heard“, out February 28. „I thought if it we could get this thing that Sam Cooke used to have, the kind of sound that early Sam Cooke records had, that we could pull this off,“ says producer Steve Jordan. Over the past four decades, Cray has created a sound that rises from American roots, blues, soul and R&B, with five Grammy wins, 20 acclaimed studio albums and a bundle of live albums that punctuate the Blues Hall | ||
![]() |
![]() |
![]() |
of Famer’s career. On „That’s What I Heard“, Robert celebrates the music of Curtis Mayfield, Bobby „Blue“ Bland, The Sensational Nightingales and more, alongside four newly written songs. (Pressetext) HINWEIS: NEUER TERMIN! Bereits erworbene Tickets behalten für den Ersatztermin ihre Gültigkeit, oder der Kaufpreis wird bei den jeweiligen Verkaufsstellen refundiert. Kartenvorverkauf: Tickets sind unter www.oeticket.com, bei allen ÖsterreichTicket-Verkaufsstellen und europaweit über das Eventim-Vertriebsnetz, sowie im Porgy & Bess, telefonisch unter +43 (1) 512 88 11 und unter www.porgy.at, erhältlich. Änderungen und Fehler vorbehalten. |
![]() |
Melody Gardot – mit Album „Sunset in the blue“ auf Tour! Veranstalter: Wiener Konzerthausgesellschaft, Foto: Andrea Beckert |
|
![]() |
![]() |
|
30. & 31.10.22, Wiener Konzerthaus, Großer Saal Lothringerstraße 20, 1030 Wien Einlass: 18:30 Uhr Beginn: 19:30 Uhr |
||
![]() |
![]() |
|
Die Kraft der Musik Ihr Name ist Programm: Melody Gardot bringt die schönsten Jazz-Pop-Melodien zum Erklingen. Sie verdankt ihre Karriere nicht einer typischen Musi- ker:innenbiografie, sondern einem tragischen Ereig- nis. Als Gardot 19 Jahre alt war, zog sie sich bei ei- nem Unfall schwere Verletzungen zu. Die Sängerin, die bereits als Sechzehnjährige in Bars auftrat, |
||
![]() |
![]() |
![]() |
schöpfte Kraft aus der Musik und begann schon während ihrer
Rekonvaleszenz, eigene Songs zu
schreiben, die kurz danach als Album unter dem Titel „Some Lessons: The Bedroom Sessions.“ erscheinen. Es gleiche „einem alchemistischen Kunststück, dass solch kühne und eindrucksvolle Musik durch furchtbare Schmer- zen und Ungewissheit entstehen kann“, attestiert die Kritik. Was die Einordnung in ein bestimmtes Genre betrifft, meint Melody Gardot: „Ich kann nachvollziehen, weshalb die einen aus meinen Songs vor allem den Blues heraushören. Andere meinen, meine Musik sei eigentlich Jazz. Aber wenn man es genau betrachtet, dann kommt man zu dem Schluss: Es geht vor allem ums Songwriting und die Geschichten, die die Grundlage dafür bilden. Wenn Leute einem bescheinigen, dass man den Blues habe, dann ist genau dies gemeint. Der Blues ist kein Stil oder Genre, er ist ein Gefühl.“ Besetzung: Melody Gardot – Gesang, Gitarre, Klavier Zyklus: Cuvée 2 Kartenvorverkauf: Tickets sind im Konzerthaus, telefonisch unter +43 (1) 1 242002 und unter www.konzerthaus.at. erhältlich. Änderungen und Fehler vorbehalten. |
![]() |
Gregory Porter – gastiert mit seiner „All Rise“-Tour in Wien – NEUER TERMIN: 09.11.22! Veranstalter: Barracuda Music, Foto: Andrea Beckert |
|
![]() |
![]() |
|
09.11.22, Wiener Stadthalle - Halle F Dr. Roland Rainer Platz / Märzpark, 1150 Wien Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr |
||
![]() |
![]() |
|
Beinahe vier Jahre sind verstrichen, seit Gregory Porter mit „Take Me To The Alley“ sein letztes Album mit frischem Eigenmaterial herausgebracht hat. Doch mit seinem sechsten Studioalbum „All Rise“, das einen brillanten Mix aus Jazz, Soul, Blues und Gospel bietet, kehrt er jetzt endlich wieder zurück zu von ihm selbst verfassten neuen Songs, in denen er sein Herz auf der Zunge trägt. Die Lyrics sind von Porters Alltagsphilosophie durchtränkt und handeln |
||
![]() |
![]() |
![]() |
vom wahren Leben. Das von Troy Miller (Laura Mvula, Jamie Cullum, Emeli Sandé) produzierte Album spiegelt auch die Entwicklung von Porters Kunst zu etwas noch Nachdrücklicherem, Gefühlvollerem, Intimerem und auch Universellem wider. Nach der Aufnahme von „Nat King Cole & Me“ standen für Porter zwei Dinge fest: dass er sein nächstes Album ebenfalls mit einem Orchester einspielen wollte und dass Musik Heilen kann. „All Rise“ strotzt nur so vor Liedern über unerschütterliche Liebe, enthält aber auch ein paar aufmüpfigere Songs, weil der Weg zur Heilung schließlich nicht eben ist. Und diese Lieber präsentiert der mehrfache Grammy- und Echo-Gewinner seinen zahlreichen Fans in Wien. HINWEIS: NEUER TERMIN! Bereits erworbene Tickets behalten für den Ersatztermin ihre Gültigkeit, oder der Kaufpreis wird bei den jeweiligen Verkaufsstellen refundiert. Kartenvorverkauf: Tickets sind unter www.oeticket.com, bei allen ÖsterreichTicket-Verkaufsstellen und europaweit über das Eventim-Vertriebsnetz, bei Wien-Ticket telefonisch unter +43 (1) 588 85, Fax: +43 (1) 588 30 539 täglich von 09:00 – 21:00 Uhr, im Pavillon an der Oper (Herbert-von-Karajan-Platz, 1010 Wien) täglich von 10:00 – 19:00 Uhr und unter www.wien-ticket.at, sowie an den Kassen der Wiener Stadthalle, per Email an service@stadthalle.com, unter www.stadthalle.com erhältlich. Weiterer Österreich-Termin: 29.07.22, Linz, Klassik Am Dom Änderungen und Fehler vorbehalten. |
![]() |
Céline Dion – Kult-Musikerin kommt auf ihrer
„Courage World“-Tour nach Wien – NEUER TERMIN: 22.03.23! Veranstalter: Baraccuda Music, Foto: Sony Music Entertainment |
|
![]() |
![]() |
|
22.03.23, Wiener Stadthalle, Halle D Dr. Roland Rainer Platz / Märzpark, 1150 Wien Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr |
||
![]() |
![]() |
|
Las Vegas, 29. April 2022. Während sich Celine Dion weiterhin von einem kürzlich aufgetretenen Gesundheitsproblem erholt, hat die Sängerin angekündigt, dass sie ihre europaweite „Courage World Tour“-Daten, geplant für 2022, auf 2023 verschieben muss. Celine hatte die ersten 52 Shows der Tour absolviert, |
||
![]() |
![]() |
![]() |
bevor die Pandemie im März 2020 ausbrach, wurde aber kürzlich wegen schwerer und anhaltender Muskelkrämpfe behandelt, die sie am Auftreten hindern, und ihre Genesung dauert länger als erhofft. Ihr medizinisches Team untersucht und behandelt den Zustand weiterhin. „I’m so sorry we have to change our tour plans for Europe one more time; first we had to move the shows because of the pandemic, now it’s my health issues causing us to postpone the shows,“ so Celine. „I am doing a little bit better … but I’m still experiencing some spasms. I need to be in top shape when I’m on stage. I honestly can’t wait, but I’m just not there yet … I’m doing my very best to get back to the level that I need to be so that I can give 100% at my shows because that’s what you deserve.“ Céline Dion hat bereits drei neue Tracks von ihrem, mit Spannung erwarteten kommenden Album „Courage“ veröffentlicht. „Imperfections“, „Lying Down“ und „Courage“ bedeuten für Céline eine aufregende neue kreative Richtung und die Fans können während der gesamten Reise der Courage World-Tour Songs aus dem neuen Album hören. „Courage“ ist eine abwechslungsreiche Mischung aus wunderschönen Balladen und ausgefallenen Up-Tempo-Tracks. HINWEIS: NEUER TERMIN! Der Ersatztermin für 20.05.21 / 02.07.22 ist nun der 22.03.23. Bereits erworbene Tickets behalten für den Ersatztermin ihre Gültigkeit, oder der Kaufpreis wird bei den jeweiligen Verkaufsstellen refundiert. Kartenvorverkauf: Tickets sind unter www.oeticket.com, bei allen ÖsterreichTicket-Verkaufsstellen und europaweit über das Eventim-Vertriebsnetz, bei Wien-Ticket telefonisch unter +43 (1) 588 85, Fax: +43 (1) 588 30 539 täglich von 09:00 – 21:00 Uhr, im Pavillon an der Oper (Herbert-von-Karajan-Platz, 1010 Wien) täglich von 10:00 – 19:00 Uhr und unter www.wien-ticket.at, sowie an den Kassen der Wiener Stadthalle, per Email an service@stadthalle.com, unter www.stadthalle.com erhältlich. Änderungen und Fehler vorbehalten. |