 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
EVENT-TOPTIPP: „SCHERZ BEISEITE – ein neuer Fall für Miss Marple“ – die scharfsinnige Amateurdetektivin ermittelt wieder
im Gloria Theater & wir verlosen Freikarten!
Text: Andrea Beckert, Fotos: Gloria Theater
Wien, 21. März 2023. Am 20. März feierte die Kriminalkomödie von Agatha Christie „Scherz beiseite – ein neuer Fall für Miss Marple“ eine umjubelte Premiere. Verdächtige, darunter Publikumslieblinge wie Andreas Steppan und Jazz Gitti, gab es viele. Gerald Pichowetz entlarvte als wunderbare Kult-Detektivin den Täter auf der Gloria Bühne. Wie es zu erwarten war, gab es bei der amüsant-spannenden Detektiv-Komödie wieder viel zu lachen. Das Premierenpublikum war begeistert.
Miss Marple kann’s nicht lassen und ermittelt noch bis 24. Juni im Gloria Theater. Prädikat: kriminell-humorvoll! |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Inhalt:
Inhalt:
Im Hause Redmond geht es rund. Die jungen Eheleute Mildred Redmond, Mister Stringer*s Nichte, und Oliver Redmond, Marpel‘s Neffe, streiten perma-nent. Die singende Köchin Mitzi aus Wien und Haushälterin Ruby buhlen um die Gunst von Mister Stringer. Tante Jane Marple soll das junge Eheglück retten und wird von ihrer Nichte Mildred eingeladen. Auch Mildred‘s Freundin Liz und der geheimnisvolle Sänger William Douglas sind zu Gast. Ein Einbrecher treibt sein Unwesen im Haus. Die Köchin scheint einen Mord begangen zu haben. Zum Glück ist Miss Marple schon im Haus und weiß, was zu tun ist. Die Hobbyermitt-lerin ruft Inspector Craddock, damit er die Ermittlungen übernimmt. Als der In-spector mit seinem Constable eintrifft, ist die Leiche weg. Als wäre die Atmo-sphäre nicht schon angespannt genug, fällt immer wieder der Strom aus. War das ein Donner oder doch ein Schuss? Ein zweiter Mord geschieht. Die Geschich-te wird immer mysteriöser. Schließlich steht jeder unter Mordverdacht. Wie auch immer. Der Inspector entwickelt sich
wieder zum schärfsten Widersacher von Miss Marple. Aber auch Mister Stringer könnte diesmal ein Gegenspieler sein. Die alte Dame mit dem exzellenten Gedächtnis kann man nicht hinters Licht führen. Unerschrocken geht die scharfsinnige Amateurdetektivin auf Verbre-cherjagd. „Wer ist der Mörder – oder gibt es gar keinen? Wo ist die erste Leiche, falls es überhaupt eine gibt? Was hat es mit den zwei optisch gleichen
ausse-henden Koffern zu tun?
Alles in allem: eine verworrene Geschichte mit vielen witzigen Momenten und mehreren möglichen Opfern … die möglicherweise gar keine sind!
Nur so viel sei an dieser Stelle verraten: Die liebenswert-schrullige Miss Marple löst den neuen spektakulären Kriminalfall und beweist einmal mehr: „Nichts ist, wie es scheint.“
Tolles Team & großartige Schauspieler:
Hausherrn Gerald Pichowetz hat die spannende Kriminalkomödie von Agatha Christie für die Gloria Bühne bearbeitet und temporeich inszeniert. Das nostal-gische Bühnenbild gestaltete Robert Notsch. Für die passenden Kostüme zeich- |
|
nete Stephanie Hofer verantwortlich.
Intendant, Schauspieler und Regisseur Gerald Pichowetz mimte die liebens-wert-schrullige Amateurdetektivin Miss Marple ganz wunderbar. Publikumslieb-ling Andreas Steppan geriet als Mister Stringer immer wieder zwischen die Fronten und hatte so seine liebe Not mit den Damen auf der Bühne. Michelle Härle und Robert Notsch lieferten sich als junges Ehepaar Mildred,
Mister Stringer's Nichte, und Oliver Redmond, Marpel‘s Neffe, hitzige Diskussionen. Julia Werbick und Eugene Amesmann hatten als Mildred‘s Freundin Liz und als geheimnisvoller Sänger William Douglas ihre großen Auftritte. Jazz Gitti als singende Köchin Mitzi aus Wien und Elisabeth Osterberger als Haushälterin Ruby buhlten aber-witzig um die Gunst von Mister Stringer. Ernst Vokurek hatte als schusseliger Einbrecher rasch die Lacher auf seiner Seite. In weiteren Rollen überzeugten Franz Josef Danner als hartnäckiger und akribischer Inspector Craddock und Markian Kovalko als Constable. Und der Herr an der Bushaltestelle wurde von Leopold Vodicka gespielt.
Fazit:
Die temporeiche Inszenierung von Gerald Pichowetz, die vielen zielsicheren Pointen, unter anderem mit aktuellem Bezug, und der britische Humor kamen bei den Zuschauern im ausverkauften Saal gut an. Das Ensemble, darunter Publikumslieblinge Gerald Pichowetz, Andreas Steppan und Jazz Gitti, wurde optimal besetzt. Bis zur Aufklärung vergingen rund zwei spannende Stunden.
Scherz beiseite – alle anwesenden Fans von Miss Marple kamen bei dieser pa-ckenden Bühnenadaption auf ihre Kosten. Und so ging der vergnügliche Krimi-Premierenabend mit viel Applaus zu Ende. Bravo!
UNISEX-Bewertung: 4 von 5 Punkte
„Scherz beiseite – ein neuer Fall für Miss Marple“
18.03. – 24.06.23 (jeweils Freitag bis Sonntag), Gloria Theater
Prager Straße 9, 1210 Wien, www.gloriatheater.at |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Wir verlosen 1 x 2 Freikarten für den 20.05.23!
Machen Sie gleich mit, denn jeder kann die begehrten Tickets gewinnen! Viel Glück!
Senden Sie eine Email mit Ihrem Vor- und Nachnamen und einer Telefonnummer unter der Sie tagsüber erreichbar sind an redaktion@unisex.at,
Kennwort: „Scherz beiseite – ein neuer Fall für Miss Marple“, Einsendeschluss: 17.05.23, 10:00 Uhr!
Hinweis: Mit der Teilnahme am Gewinnspiel akzeptieren Sie unsere folgenden Teilnahmebedingungen.
Teilnahmebedingungen & Auszug aus unseren Datenschutzerklärungen:
Die Teilnehmer an Gewinnspielen und Verlosungen stellen uns Ihre personenbezogenen Daten freiwillig zur Verfügung. Die erhobenen Daten, wie Vor- und Nachname, Email-Adresse, Telefonnummer, Mobilnummer und Anschrift, werden streng vertraulich behandelt und ausschließlich zum Zwecke der Durchführung, der Gewinnermittlung und der Gewinnbenachrichtigung verwendet. Die Weitergabe von Vor- und Nachnamen der jeweiligen Gewinner an unseren Kooperationspartner (Veranstalter, Management, Pressebetreuer und Personen an der Abendkassa) ist zur Gewinnabwicklung und zur Hinterlegung der Freikarten an der Abend- bzw. Pressekassa notwendig.
Teilnahmeberechtigt sind Personen ab dem 18. Lebensjahr. Jüngere Personen müssen vor ihrer Teilnahme das Einverständnis des gesetzlichen Vertreters einholen. Die Gewinner werden unter allen vollständig ausgefüllten Einsendungen ausgelost und schriftlich per E-Mail und / oder telefonisch vom Gewinn verständigt. Pro Teilnehmer ist bei einem Gewinnspiel nur ein Gewinn möglich. Die An- und Abreisekosten zu Veranstaltungsorten hat der Gewinner selbst zu tragen. Eine Veröffentlichung der Namen oder des Wohnorts des Gewinners findet nicht statt.
Nach Beendigung des Gewinnspieles werden alle Daten gelöscht, sofern sie nicht aus Gründen der Nachweisbarkeit oder gesetzlicher Aufbewahrungsfristen länger vorgehalten werden müssen.
Wir weisen darauf hin, dass der Umtausch, der Verkauf oder die Weitergabe der Freikarten nicht möglich ist. Es besteht eine Lichtbildausweispflicht bei Abholung der Karten. Bei Absage der jeweiligen Veranstaltungen entfällt der Anspruch auf Freikarten. Eine Barablöse der Gewinne ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Hinweis: Unsere gesamten Datenschutzbestimmungen können Sie hier nachlesen. |
|
 |
 |
|