 |
 |
|
VERANSTALTUNGSKALENDER: |
 |
2023: September I Oktober I November I Dezember
2024: Jänner I Februar I März I April |
 |
|
10.04.24 |
|
SAMARA JOY |
 |
 |
 |
 |
|
Gastiert mit neuem Album „Linger awhile“ in Wien!
Veranstalter: Wiener Konzerthausgesellschaft, Foto: Meredith Truax
Verweile doch! Du bist so schön!
Seit ihrem Sieg bei der Sarah Vaughan International Jazz Vocal Competition 2019 gilt Samara Joy als auf-gehender Stern am Jazzhimmel. Ihr phänomenale Stimme legt Vergleiche mit Ella Fitzgerald, Carmen McRae oder der jungen Sarah Vaughan nahe. 2021 veröffentlichte sie ihr umjubeltes Debütalbum, ihre Auftritte sorgen weltweit nicht minder für Furore. Millionen Klicks auf TikTok und YouTube belegen zudem, dass die New Yorkerin es versteht, auch junges Publikum für Jazz zu begeistern. Und der Erfolgs-kurs geht weiter: Das neue Album brachte Samara Joy zwei Grammys ein. Auf „Linger awhile“ widmet sie sich neben Klassikern wie „Someone to watch over me“ auch weniger populären Jazznummern, darunter „Sweet pumpkin“ von Ronnell Bright. Bekannter ist hin-gegen der titelgebende Song von Vincent Rose, der vor 100 Jahren erstmals veröffentlicht wurde. In Samara Joys Musik sind Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auf das Schönste vereint.
Besetzung:
Samara Joy (Gesang)
Luther Allison (Klavier)
Michael Migliore (Kontrabass)
Evan Sherman (Schlagzeug)
Zyklus:
You(th)
Jazz
Cuvée 2
Vermehrt Schönes! – Erste Bank Abo
10.04.24, Wiener Konzerthaus, Großer Saal
Lothringerstraße 20, 1030 Wien
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Kartenvorverkauf: Tickets sind im Wiener Konzerthaus, telefonisch unter +43 (1) 1 242002 und unter www.konzerthaus.at erhältlich. |
|
|
11. – 13.04.24 |
|
THE STORY OF JAZZ 2023/24 |
 |
 |
 |
 |
|
Mit vier Portraits of the Lions!
Veranstalter: Kurt Prohaska, Grafik: Kumpfhuber
„The Story of Jazz“ geht 2023/24 im Wiener Metro-pol mit neuen Kapiteln der Jazz-Geschichte weiter. Unter dem Motto „Portraits of the Lions“ will Kurt Prohaska zusammen mit seinem Trio und handver-lesenen Special Guests vier der herausragendsten Persönlichkeiten des Jazz vorstellen und ehren.
Chapter 4: Trane Connections
Kurt Prohaska Trio:
Kurt Prohaska (piano), Clemens Gigacher (double bass), Dusan Milenkovic (drums)
Special Guest:
Oliver Marec (alto/tenor/soprano saxophone)
Im vierten und letzten Kapitel der Saison lässt das Kurt Prohaska Trio den fulminanten Oliver Marec am Alt-, Tenor- und Sopransaxophon Trane Connections erkunden – die Verbindungen von Swing bis Avantgarde, die John Coltrane zum vollendeten Musiker gemacht haben.
Mit John Coltrane (1926-1967) schien die Entwicklung des Jazz ihren finalen Höhepunkt zu erreichen. Während Miles Davis sich vom modalen Jazz zum Rockjazz entwickelte, begab sich „Trane“ mit seinen Klangwolken bis in spirituelle Welten. Er interpretierte Broadway-Songs wie „My Favorite Things“ völlig neu, baute auf Klassikern wie dem uralten „Bye Bye Blackbird“ nahezu freie Improvisation auf, stellte die komplexe Rhythmik von Mongo Santamarias „Afro Blue“ noch einmal auf den Kopf und schuf mit Stücken wie „Blue Train“, „Giant Steps“ oder „Naima“ kompositorische Glanzleistungen. Coltrane spielte anfangs Altsaxophon, seit den frühen 1950er-Jahren fast ausschließlich Tenor- und ab 1960 auch Sopransaxophon.
Aus ähnlichem Holz ist der Saxophonist Oliver Marec geschnitten. Er begeistert sich seit seiner Jugend für die große melodische Gestaltungskraft seines Idols John Coltrane und ist der ideale Musiker, so gut wie alle Trane Connections aufzuzeigen.
11. – 13.04.24, Theaterverein Wiener Metropol, Metropoldi
Hernalser Hauptstraße 55, 1170 Wien
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Kartenvorverkauf: Tickets sind bei Wien-Ticket telefonisch unter +43 (1) 588 85, Fax: +43 (1) 588 30 539 täglich von 09:00 – 21:00 Uhr, im Pavillon an der Oper (Herbert-von-Karajan-Platz, 1010 Wien) täglich von 10:00 – 19:00 Uhr und unter www.wien-ticket.at, im Wiener Metropol telefonisch unter +43 (1) 407 77 407, an der Tageskassa Mo. – Sa.: 11:00 – 18:00 Uhr, Abendkassa ab 17:00 Uhr, per E-Mail an tickets@wiener-metropol.at und unter www.wiener-metropol.at, sowie bei Kurt Prohaska telefonisch unter +43 (699) 818 75 770 und per E-Mail an kurt.prohaska@gmx.at erhältlich.
Ermäßigungen für Kombiticket und Jahresabo: Nur direkt bei Kurt Prohaska und im Kartenbüro vom Wiener Metropol, nicht online buchbar: Jahresabo (Kauf aller 4 Kapitel) 23.- / Ticket, Kombiticket (Kauf von mind. 2 Kapiteln) 25.- / Ticket erhältlich.
Weitere Termine:
05. – 07.10.23, Chapter 1: Duke's Place
23. – 25.11.23, Chapter 2: Miles' Tones
22. – 24.02.24, Chapter 3: Bags' Grooves |
|
|
Top |
|
 |
Programmänderungen und Fehler vorbehalten. |
|
 |
2023: September I Oktober I November I Dezember
2024: Jänner I Februar I März I April |
 |
|
 |
 |
|