 |
 |
Liebe geht durch den Magen: Erdbeersalat mit Zitronenmelisse-Sorbet,
Sauerrahmgelee und Pistazien – köstlich erfrischend!
Rezept und Foto: Andrea Beckert
Ein Gericht, welches die Sinne anspricht. Einfach, erfrischensd und macht glücklich! |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Zutaten für 2 Personen: |
|
Zubereitung: |
Sorbet:
1 Bund Zitronenmelisse (ca. 250 g)
1/2 l Wasser
250 g Kristallzucker
Saft von 2 Limetten
eventuell 2 EL Limoncello
Sauerrahmgelee:
200 ml Sauerrahm
4 Blatt Gelatine
Zucker und Zitronensaft je nach Belieben
Erdbeersalat:
250 g Bio-Erdbeeren
Saft von 1/2 Zitrone
1 Pkt. Vanillezucker oder Zucker je nach Süße der Erdbeeren & Geschmack
eventuell Limoncello
Für die Dekoration:
gehackte Pistazien (nicht gesalzen)
Weiters:
Klarsichtfolie
etwas Öl
Getränketipps:
Mineralwasser mit einer Kugel Zitronenmelisse-Sorbet mit ist eine echte Erfrischung an heißen Sommertagen.
Als Aperi-tif ist Zitronenmelisse-Sorbet mit Prosecco ein prickelnder Hochgenuss. |
- Fürs Zitronenmelisse-Sorbet Zitronenmelisse waschen und trocknen.
- Zitronenmelisseblätter vom Stiel entfernen, die Hälfte der Zitronen-
melisseblätter zur Seite stellen.
- Wasser und Kristallzucker in einem Topf langsam erhitzen, dabei um-
rühren, damit sich der Zucker schneller auflöst. Wenn sich
der Zucker ganz aufgelöst hat, die Zuckerlösung zum Kochen
bringen und dabei nicht mehr rühren. So lange kochen lassen,
bis sich auf der Oberfläche kleine Bläschen bilden (das dauert nicht länger als 1 bis 2 Minuten).
Wichtiger Hinweis: Mit der kochenden Zuckerlösung immer vorsichtig hantieren, denn Spritzer können Verbrennungen verursachen!
- Den Zuckersirup vom Herd nehmen, die Hälfte der
Zitronenmelisseblät-ter plus Stiele hinzufügen und für mind. 3 Stunden ziehen lassen.
- Die Stiele entfernen und den Zitronenmelisse-Zuckersirup mit den rest-
lichen Zitronenmelisseblättern, Limettensaft und eventuell etwas Limon-cello mit einem Pürierstab sehr fein mixen und gefrieren lassen. Das Sorbet sollte vor dem Servieren eine cremige Konsistenz haben.
Mit Eismaschine: Eine Eismaschine leistet bei der Herstellung von
Eis und Sorbets gute Dienste. Füllen Sie den Zitronenmelisse-Zuckersirup in die Eismaschine, folgen Sie den Anleitungen des Herstellers und lassen Sie das Sorbet in der Maschine gefrieren.
Ohne Eismaschine: Auch ohne Eismaschine ist die Sorbetzubereitung ein Kinderspiel. Geben Sie den Zitronenmelisse-Zuckersirup in einen geeigneten Behälter, lassen Sie die Masse ca. 2 bis 3 Stunden gefrieren, bis sie gerade fest ist. Während des Gefriervorganges sollte man die Masse alle 30 Minuten anfangs mit einem Schneebesen, später mit einem Kochlöffel umrühren, damit sich keine großen Kristalle bilden und das Sorbet cremig wird.
- Für das Sauerrahmgelee die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Sauerrahm glatt rühren.
- Gut ausgedrückte Gelatine (in einem Glas in der Mikrowelle) schmelzen. Danach die flüssige Gelatine mit einem Esslöffel Sauerrahm verrühren und die Gelatine mit dem restlichen Sauerrahm untermengen. Je nach Geschmack mit Zucker und Zitronensaft abschmecken.
- Ein Blech mit etwas Öl bestreichen, Klarsichtfolie darauf legen und den Sauerrahm ca. 3 mm hoch darauf gießen. Für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
- In der Zwischenzeit den Erdbeersalat
zubereiten: Erdbeeren vorsichtig waschen und erst danach die Stielansätze entfernen.
- Erdbeeren klein schneiden, mit Zitronensaft, Vanillezucker
und eventuell etwas Limoncello in einer Schüssel vermengen und
etwa 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
Tipp: Besonders reife, aromatische Früchte schmecken pur am besten.
|
Anrichten: |
- Erdbeersalat auf zwei Teller verteilen, je eine Kugel Zitronenmelisse-Sorbet in die Mitte setzten.
- Das Sauerrahmgelee mit einem scharfen Messer in zwei Quadrate (je nach Größe des Tellers) schneiden. Sauerrahmgelee mit Klarsichtfolie nach oben über die Erdbeeren stürzen – die Erdbeeren damit „zudecken“.
Alternative: Wer auf Nummer sichergehen möchte, kann das Sauerrahm-gelee auch als „Boden“ verwenden und darauf Erdbeersalat und Zitronen-melisse-Sorbet verteilen.
- Die Klarsichtfolie abziehen, mit gehackten Pistazien bestreuen, sofort servieren
und genießen.
|
|
 |
 |
|