UNISEX - LIFESTYLE, TRENDS & EVENTS
Home Coverstory Horoskop
Partner Site Map Facebook
Kontakt Impressum Datenschutz
herbstliches Kürbistiramisu im Glas – ist auf jeden Fall eine Sünde wert!
Liebe geht durch den Magen: herbstliches Kürbistiramisu im Glas – ist auf jeden Fall eine Sünde wert!
Text & Fotos: Andrea Beckert

Mit Kürbis ist es nicht schwer, gesund und köstlich zu kochen! Dieses von der Steiermark (Österreich) inspirierte Dessert ist der beste Beweis dafür und lässt sich zudem einfach vorbereiten. Die herbstliche Variante des italienischen Klassikers begeistert durch ihren einzigartigen Geschmack.
Zutaten für zwei Personen (plus Nachschlag): Zubereitung:
Für die Mascarponecreme:
250 g Mascarpone (z.B. 40 % F.i.T.)
125 g Joghurt
125 ml Schlagobers (Sahne)
50 g Staubzucker (Puderzucker)
50 ml Kürbiskernöl
1 Schuss Rum (optional)

Für den glasierten Kürbis:
150 g Hokkaidokürbisfruchtfleisch
10 g Butter
1 EL Honig
100 ml Orangensaft
2 cl Rum
1 Messerspitze Zimt
1 Vanilleschote

Für die Lebkuchenschicht:
100 g Lebkuchen, klassische Art (ohne Nüsse etc.)
30 ml Kaffee, z.B. Espresso
1 Schuss Amaretto

Zum Garnieren:
50 g Kürbiskerne

Weiters:
schöne Dessertgläser oder eine Form
  1. Kaffee zubereiten, mit einem Schuss Amaretto verrühren und auskühlen lassen.

  2. Für den glasierten Kürbis Hokkaidokürbis vorsichtig schälen, entkernen und das Fruchtfleisch grob raspeln.
    Hinweis: Hokkaidokürbis muss nicht unbedingt geschält werden, dennoch ist dies empfehlenswert, da die Schale härter ist und beim Kochen länger braucht bzw. das Fruchtfleisch schneller weich wird.
  3. Kürbisstücke in aufgeschäumter Butter anschwitzen und mit Honig karamellisieren.
  4. Mit Orangensaft und Rum ablöschen und die karamellisierte Masse wieder schmelzen.
  5. Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen.
  6. Die Orangensauce mit Vanillemark und Zimt verfeinern und den Kürbis bei niedriger Hitze weich köcheln lassen. Anschließend die Sauce abkühlen lassen.
    Tipp: Wer eine besonders cremige Konsistenz bevorzugt, kann die Masse mit einem Stabmixer fein pürieren.

  7. Für die Mascarponecreme Joghurt, Mascarpone, Staubzucker, Kürbiskernöl und Rum in einer Schüssel mit einem Schneebesen glatt rühren.
  8. Anschließend das steif geschlagene Schlagobers vorsichtig unterheben.

  9. Für die Lebkuchenschicht Lebkuchen mit den Fingern grob zerbröseln und mit der Kaf-fee-Amaretto-Mischung beträufeln. Die Masse sollte dabei leicht feucht sein.

  10. Dessertgläser (oder eine Form) abwechselnd mit Lebkuchen, glasiertem Kürbis und Mas-carponecreme schichten. Diesen Vorgang wiederholen und mit der Mascarponecreme abschließen. Nun das Tiramisu für mindestens drei Stunden in den Kühlschrank stellen.

  11. Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett rösten, auskühlen lassen, dann grob hacken.

  12. Zum Schluss das Dessert mit gehackten Kürbiskernen bestreuen und fertig ist das Kürbistiramisu.
Lifestyle