 |
 |
Liebe geht durch den Magen: Wildfaschiertes (Wildhackfleisch) am Rosmarinspieß mit Kürbiskernkruste und herbstlichem Ofengemüse – ein aromatisches Geschmackserlebnis!
Rezept und Foto: Andrea Beckert |
 |
 |
 |
 |
 |
Ein angenehmer Duft liegt in der Luft – der Herbst ist wieder da.
Wildfleisch gehört zu den Klassikern der herbstlichen Küche. Als Beilage eignen sich Kürbis, Schalotten und Knoblauch aus dem Ofen besonders gut.
Probieren Sie dieses Rezept aus und genießen Sie es!
Zutaten für zwei Personen:
für die Wildfleischspieße:
200 g Wildfaschiertes (Hackfleisch), z.B. von Reh oder Hirsch
Alternative: normales Faschiertes von Rind und Schwein
20 g Semmelbrösel (Paniermehl)
1 Prise Kreuzkümmel
5 Wacholderbeeren
5 Pimentkörner
1 Schalotte, geschält, klein geschnitten
1 Knoblauchzehe
1 Prise Chili, je nach Belieben
1 Eiklar
Senf, zum Bestreichen des Fleisches
50 g Kürbiskerne, gehackt
Salz und Pfeffer aus der Mühle
1 EL Butter, zum Braten
2 EL Sonnenblumenöl, zum Braten
Weiters:
4 Rosmarinzweige Alternative: Holzspieße
Tipp:
Falls vorhanden, dann würzen Sie das Faschierte mit geräuchertem Salz, da-durch erhält das Fleisch ein noch rusti-kaleres Aroma wie vom Grill.
Für das Ofengemüse:
300 g Kürbis (z.B. Butternusskürbis, Lange von Neapel, Hokkaidokürbis)
8 Schalotten
8 Knoblauchzehen mit Schale
4 Lorbeerblätter
1 TL Rosmarinnadeln
1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
1 TL Fenchelsamen, je nach Belieben
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
1 Prise Cayennepfeffer, optional
2 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer aus der Mühle
Tipp:
Streut man 10 Minuten vor Ende der Garzeit noch zusätzlich Fetakäse, Nüs-se oder weißen und schwarzen Sesam über das Ofengemüse, verwandelt sich die Beilage in ein schmackhaftes, vege-tarisches Hauptgericht. |
|
 |
 |
 |
 |
Zubereitung: |
- Für die Wildfleischspieße Kreuzkümmel, Wacholderbeeren und Pimentkörner in einer Pfanne trocken rösten und danach im Mörser fein zerstoßen.
- Das Wildfaschiertes mit Semmelbrösel, Eiklar, Schalotte und Knoblauch gründlich mit den Händen gut durch-kneten und herzhaft mit den Gewürzen, eventuell Chili, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Masse für ca.
30 Minuten Stunde durchziehen lassen.
- Von den Rosmarinzweigen werden die Rosmarinnadeln bis auf die obere Spitze entfernt; diese für das
Ofen-gemüse beiseitegelegt.
- Die Fleischmasse in vier gleich große Portionen teilen und mit befeuchteten Händen fest auf die Rosmarinzweige drücken. Danach das Fleisch mit Senf bestreichen und in gehackten Kürbiskernen wälzen.
- Für das Ofengemüse Kürbis zunächst waschen. Falls erforderlich, Kerne und Fasern entfernen. Je nach Sorte Kürbis die Schale entfernen und das Fruchtfleisch in etwa 3 cm große Würfel schneiden.
Tipp: Hokkaidokürbis muss nicht geschält werden.
- Schalotten schälen. Knoblauchzehen mit Schale waschen.
- Für die Marinade Lorbeerblätter, Kreuzkümmel, Fenchelsamen, Muskatnuss, Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer aus der Mühle mit Olivenöl in einer großen Schüssel gründlich vermengen. Kürbisstücke, Schalotten und Knoblauch-zehen zur Marinade geben und gut durchmischen.
- Zuerst die Schalotten in eine Auflaufform (oder Bratenform) geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C für etwa 15 Minuten (ohne Deckel) garen.
- Anschließend das restliche Gemüse in die Form geben und für weitere 30 Minuten im Ofen garen, bis es weich ist. Dabei das Gemüse zwischendurch wenden.
- Gegen Ende der Garzeit des Gemüses eine Öl-Butter-Mischung in einer Pfanne erhitzen. Die Wildfleischspieße bei mittlerer Hitze rundherum braten, bis sie vollständig gegart sind.
- Je zwei Spieße pro Teller anrichten und zusammen mit dem Ofengemüse servieren.
Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen und einen guten Appetit!
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|