UNISEX - LIFESTYLE, TRENDS & EVENTS
Home Coverstory Horoskop
Partner Site Map Facebook
Kontakt Impressum Datenschutz
Liebe geht durch den Magen: Rote Rüben-Carpaccio mit Erdäpfelkas, Kren und Kürbiskernvinaigrette – eine perfekte Vorspeise in der kalten Jahreszeit!
(Rote Bete-Carpaccio mit Kartoffelkäse, Meerrettich und Kürbiskernvinaigrette)

Rezept und Foto: Andrea Beckert
Carpaccio-Röllchen
Die zarte, erdige Süße der Roten Rübe harmoniert in diesem schmackhaften, vegetarischen Gericht mit würzigem Erdäpfelkas, knackigen Kürbiskernen und scharfem Kren besonders gut.
Übrigens, Erdäpfelkas (Kartoffelkäse) schmeckt auch köstlich zu einer Brettljause (Brotzeit), auf knuspriges Bauernbrot, zu geräuchertem Fisch oder als Dip zu Gemüsesticks. Dieser herzhafte Aufstrich lässt sich mit Kräutern und Gewürzen nach Belieben variieren und ist einfach in der Zubereitung. Den Erdäpfelkas sollte man mal probieren!

Hier geht es zu einer köstlichen Variante mit feinem Rindfleisch: Carpaccio-Röllchen.
Zutaten für zwei Personen:
Für das Rote Rüben-Carpaccio
2 mittelgroße Rote Rüben (Rote Bete)
1 Messerspitze Kümmel (ganz)
Salz

Für den Erdäpfelkas
300 g Erdäpfel (Kartoffel) fest kochend
40 g Zwiebel
1 Knoblauchzehe
125 g Joghurt
125 g Rahm (saure Sahne)
Salz, Pfeffer aus der Mühle (weiß)
Muskatnuss
Senf
Optional:
Kräuter (Schnittlauch, Kresse, Petersilie, Dille)
Kreuzkümmel
Curcuma

Für die Kürbiskernvinaigrette
3 EL Kernöl
1 EL Balsamico-Essig
1 Schalotte
1 EL Kürbiskerne, fein gemahlen
1 EL Kürbiskerne zum Garnieren, ganz, geröstet
Salz, Pfeffer aus der Mühle
Alternative: Olivenöl, Weißweinessig, Walnüsse

Für die Dekoration:
Kresse
Kren nach Belieben, frisch gerissen (gerieben)

Benötigte Küchenutensilien:
Einweghandschuhe
Gemüsehobel oder Gemüsemandoline
Dessertring / Speisering und Tortenrandfolie, nicht unbedingt erforderlich, erleichtert das Anrichten.
 
Zubereitung:
  1. Für das Rote Rüben-Carpaccio die Rote Rüben gut waschen, in kaltes Salzwasser mit Kümmel geben und zum Kochen bringen. Auf mittlerer Hitze weich köcheln. Mit einer Gabel oder einem Metallspieß anstechen und testen, ob diese weich sind.
  2. Nach dem Kochen Rüben mit kaltem Wasser abschrecken, schälen und bis zum Servieren kaltstellen.
    Tipp: Dabei Einweghandschuhe verwenden oder nach dem Schälen die rotgefärbten Hände sofort mit Seife oder Zitronensaft waschen.

  3. Für den Erdäpfelkas (Kartoffelkäse) Erdäpfel gut waschen und mit Schale in einem Topf mit reich-lich gesalzenem Wasser weichkochen, auskühlen lassen und dann schälen.
  4. Als Nächstes Erdäpfel auf einer Gemüsehobel grob reiben, damit im Erdäpfelkas noch kleine Stück-chen sind. Erdäpfelmasse in eine große Schüssel geben.
    Alternative: Erdäpfel mit einer Gabel zerdrücken.
    Tipp: Keinesfalls die Kartoffelpresse verwenden, sonst wird es ein kaltes Püree.
  5. Zwiebel schälen und auf der Gemüsehobel ebenfalls grob reiben oder fein hacken. Knoblauch schälen und fein hacken. Zwiebeln und Knoblauch zur Erdäpfelmasse geben.
  6. Nach und nach Joghurt und Sauerrahm zur Erdäpfelmasse geben und zu einer streichfähigen Masse verrühren. Bis zum Servieren kaltstellen und ziehen lassen.
  7. Etwa 30 Minuten vor dem Servieren mit Salz, Pfeffer, frisch geriebener Muskatnuss und Senf ab-schmecken. (Damit sich die Aromen optimal entfalten können.)
    Optional: Mit weiteren Gewürzen oder Kräutern aromatisieren.

  8. Für die Kürbiskernvinaigrette Schalotte schälen und sehr klein würfelig hacken, mit den restlichen Zutaten mischen und herzhaft abschmecken.

  9. Vor dem Servieren Rote Rüben hauchdünn schneiden, auf einem Teller schön anrichten, z.B. kreis-förmig, und mit ausreichend Kürbiskernvinaigrette marinieren.
  10. Einen Speisering mit Tortenrandfolie auslegen, diesen mittig auf dem Rote Rüben-Carpaccio platzieren, mit ein paar Esslöffel Erdäpfelkas füllen, Speisering vorsichtig hochziehen, Tortenrand-folie entfernen.
  11. Erdäpfelkas mit Kresse bestreuen. Kren frisch reißen (reiben) und zusammen mit gerösteten Kürbis-kernen das Rote Rüben-Carpaccio garnieren.
    Sofort servieren und genießen!
Weitere köstliche Rote Rüben-Rezept-Idee:
Rote Rüben-Suppe
Lifestyle