 |
 |
KINO-TIPPS & MUST HAVE: |
 |
|
 |
 |
Nachts im
Museum 2
PRÄDIKAT:
GRANDIOS! |
|
|
 |
 |
TOP³: „Nachts im Museum 2“ ist jetzt eine TOP-Action-Komödie mit TOP-Schauspielern und TOP-Spezial-Effekten auf Blu-ray und auf DVD!
Ein TOP-Weihnachtstipp für die ganze Familie mit Top-Bonus-Material!
Es ist Twentieth Century Fox, 21 Laps/1492 Pictures Produktion und den erfahrenen Filmemachern erneut zu verdanken, dass das Museum wieder zum Leben erwacht. Das Kreativ-Team rund um Regisseur und Produzent Shawn Levy griff abermals tief in die Trickkiste und ließen ihren unerschöpflichen Fantasien freien Lauf, damit begeisterte Kinofreunde wieder über ein Spektakel voller Überraschungen herzhaft lachen und mitfiebern dürfen. In den Hauptrollen glänzen Ben Stiller, Amy Adams, Owen Wilson, Hank Azaria, Christopher Guest, Alain Chabat, Ricky Gervais, Steve Coogan, Bill Hader und Robin Williams. Prädikat: Grandios!
Tipp: Mit einem Klick erfahren Sie hier mehr!
Original Titel: Night At The Museum: Battle Of The Smithsonian
Genre: Komödie, Animation
Verleih: Twentieth Century Fox
Produktion: 21 Laps / 1492 Pictures Produktion, Shawn Levy, Chris Columbus, Michael Barnathan
Drehbuch: Robert Ben Garant & Thomas Lennon
Regie: Shawn Levy
Kamera: John Schwartzman, ASC
Visual Effects Supervisor: Dan Deleeuw
Schnitt: Don Zimmerman, A.C.E & Dean Zimmerman
Musik: Alan Silvestri
Darsteller: Ben Stiller, Amy Adams, Owen Wilson, Hank Azaria, Christopher Guest, Alain Chabat, Steve Coogan, Ricky Gervais, Bill Hader, Jon Bernthal und Robin Williams
Link: www.nachtsimmuseum2derfilm.at
Filmlänge: 105 Minuten
Filmstart: 21.05.09
DVD und Blu-ray-Start: 23.10.09
DVD:
Laufzeit: ca. 100 Minuten
FSK: ab 6 Jahren
DVD-Daten: DVD 9/Region 2 PAL
Bildformat: 16:9, 2.35:1
Audio: Deutsch 5.1 Dolby Digital, Englisch 5.1 Dolby Digital, Dänisch 5.1 Dolby Digital, Finnisch 5.1 Dolby Digital, Schwedisch 5.1 Dolby Digital, Norwegisch 5.1 Dolby Digital
Untertitel: Deutsch, Englisch für Hörgeschädigte, Dänisch, Norwegisch, Finnisch, Schwedisch
Bonusmaterial: Primaten-Primadonnen, Historische Geständnisse: Berühmte letzte Worte, Digital Copy
Blu-ray:
Laufzeit: ca. 105 Minuten
FSK: ab 6 Jahren
Blu-ray-Daten:
BD-50 Region Code B
Bildformat:
16:9, 2.40:1
Audio: Deutsch 5.1 DTS, Englisch 5.1 DTS HD Master Audio Lossless, Spanisch 5.1 DTS, Dänisch 5.1 Dolby Digital, Finnisch 5.1 Dolby Digital, Schwedisch 5.1 Dolby Digital, Norwegisch 5.1 Dolby Digital, Tschechisch 5.1 Dolby Digital, Polnisch 5.1 Dolby Digital, Türkisch 5.1 Dolby Digital
Untertitel:
Deutsch, Englisch, Dänisch, Finnisch, Schwedisch, Norwegisch, Tschechisch, Portugiesisch, Polnisch, Türkisch, Kasachisch, Arabisch, Bulgarisch, Spanisch
Bonusmaterial: Hinter den Kulissen, Primaten-Primadonnen, Historische Geständnisse: Berühmte letzte Worte, Audiokommentare, 12 entfallene Szenen, Spaß am Set, Das Casting, Gangster Levy, Die Entstehung einer Szene, Die Weltpremiere, Das Leben nach der Filmschule, Die Jonas-Brothers im Cherub-Bootcamp, Schnitzeljagd, Museums-Zauber: Die Welt der Fotografie, Der Filmdreh im „American Museum of Natural History“, Regieführen mit Regisseur/Produzent Shawn Levy, Steinzeit-Unterhaltungen, Digital Copy
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
 |
Marley & Ich
SEHR
EMPFEHLENSWERT |
|
|
 |
 |
Die Zwei-/Vier-Bein-Beziehungs-Komödie ist jetzt im Handel!
Wenn Superstar Jennifer Aniston und Owen Wilson in den Hauptrollen mit dem Hund Marley in aberwitzigen Situationen auf gleichem Level spielen, dann bleibt garantiert kein Auge trocken. Alles dreht sich um den wahrscheinlich „schlimmsten Hund der Welt“, der zu jeder Schandtat bereit ist. Das Abendteuer Erziehung eines Labradors, der in jeder Faser seines 50 Kilo schweren Körpers nur Unfug im Sinn hat, stellt die junge Familie am laufenden Band vor neue Herausforderungen und endet im temporeichen Chaos. Seit 10. Juli ist die Beziehungskomödie „Marley & Ich“ auf Blu-ray und DVD inkl. bellendem Bonusmaterial erhältlich!
Tipp: Weitere Informationen rund um diese Komödie erhalten Sie hier...
Original Titel: Marley & Me
Genre: Komödie
Verleih: Twentieth Century Fox
Produktion: Karen Rosenfelt, Gil Netter
Drehbuch: Scott Frank, Don Roos
Romanvorlage : John Grogan
Regie: David Frankel
Schauspieler: Jennifer Aniston, Owen Wilson, Eric Dane, Alan Arkin, Kathleen Turner
Schnitt: Mark Livolsi, A.C.E.
Soundtrack: Theodore Shapiro
Musik:Julia Michels
Kamera: Florian Ballhaus
Link: www.marleyundichderfilm.at
Filmstart: 05.03.09
DVD und Blu-ray-Start: 10.07.09
Bonusmaterial: 19 entfallene Szenen mit optionalen Kommentaren des Regisseurs, „Spaß am Set“ (Hunde-Casting, Die Goldenen Filmregeln, Am Set mit Marley, Tieradoption, Pinkel-Verbot), Hundetraining (nur auf Blu-ray)
DVD:
Laufzeit: ca. 111 Minuten
FSK: o.A.
DVD-Daten: DVD 9, Region 2 PAL
Bildformat: 16:9 / 2.35:1
Audio: Deutsch 5.1 Dolby Digital, Englisch 5.1 Dolby Digital, Englisch Deskriptive 5.1 Dolby Digital
Untertitel: Deutsch, Englisch (für Hörgeschädigte) und viele weitere Sprachen
Blu-ray:
Laufzeit: ca. 115 Minuten
FSK: o.A.
Blu-ray-Daten: BD-50 Dual-Layer Disc, Region B
Bildformat: 16:9 / 2.35:1
Audio: Deutsch 5.1 DTS, Englisch 5.1 DTS HD Master Audio (Lossless) plus weitere Sprachen
Untertitel: Deutsch, Englisch u.v.m. |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
 |
Ice Age 3:
Die Dinosaurier sind los
PRÄDIKAT:
SEHR LUSTIG! |
|
|
 |
 |
In diesem amüsanten und spannenden ICE AGE-Film beträten die alt bekannten Eiszeithelden eine unbekannte mysteriöse Unterwelt, die von Dinosauere bevölkert wird. Unsere beliebten Charaktere und ihre neuen Freunde müssen eine unglaubliche Herausforderung nach der anderen bestehen. Die dritte Attacke auf unsere Lachmuskeln hat alles, was das Fanherz höher schlagen lässt: Viel Humor, noch mehr Action und eine Prise Romantik. Dank 3-D bekommt der Kino-Hit eine neue faszinierende Dynamik und spektakulären Bildsequenzen.
Tipp: Einen kleinen Vorgeschmack erhalten Sie mit einem Klick!
Original Titel: Ice Age - Dawn of the Dinosaurs
Genre: Animation, Zeichentrick
Verleih: Twentieth Century Fox
Produktion: Blue Sky Studios, Lori Forte, John C. Donkin
Drehbuch: Michel Berg & Peter Ackerman, Mike Reiss, Yoni Brenner
Story: Jason Carter Eaton
Regie: Carlos Saldanha
Characters Design: Peter de Sève
Schnitt: Harry Hitner
Musik: John Powell
D-Synchronstimmen: Otto Waalkes (Sid), Arne Elsholtz (Manni, das Mammut), Daniela Hoffmann (Mammut Ellie), Thomas Fritsch (Säbelzahntiger Diego), Michael Iwannek (Wiesel Buck)
Link: www.iceage3derfilm.at
Filmlänge: ca. 96 Minuten
Filmstart: 01.07.09 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
 |
AUSTRALIA
UNISEX
DVD & BLU-RAY-
MUST HAVE!! |
|
|
 |
 |
Das Warten hat ein Ende: Der mannigfaltige Gefühls-Epos mit hochkarätigem australischem Staraufgebot ist seit 24. April auf DVD und Blu-ray im Handel erhältlich! Auf Blu-ray lässt ein 90-minütiges „Hinter den Kulissen“-Special rund um Dreh, Land und Leute noch tiefer eintauchen ins große Kino der Gefühle.
Tipp: Das Blu-ray-Bonusmaterial beinhaltet neben Set-Fotografie, Produktions-Design, Kostüm-Design, Schauplätze, Kinematografie, Ton, Schnitt, Filmmusik, Visuelle Effekte auch noch zwei nicht verwendete Szenen (die auch auf der DVD enthalten sind).
In seinem neuen bildgewaltigen Epos über Australien arbeitet der australische Kult-Regisseur und Produ-
zent Baz Luhrmann („William Shakespeares Romeo + Julia“; „Moulin Rouge“) erneut mit Oscar®-Preisträgerin Nicole Kidman zusammen. Gemeinsam mit ihr brillieren „Sexiest man alive“ Hugh Jackman, der 13-jährige Brandon Walters und weitere australische Publikumslieblinge. Durch ausgeklügelte Einstellungen kommt die gesamte Schönheit und Magie des Landes (in vier Bundesstaaten) in grandiosen Bildern voll zur Geltung.
„Australia“ ist ein packender, witziger, melodramatischer Filmhochgenuss – mit Happy End – für jeden Geschmack! mehr...
Original Titel: Australia
Genre: Drama, Abenteuer, Liebesfilm
Verleih: Twentieth Century Fox
Produktion: Baz Luhrmann, G. Mac Brown, Catherine Knapman
Autor: Baz Luhrmann
Drehbuch: Stuart Beattie, Ronald Harwood, Richard Flanagan
Regie: Baz Luhrmann
Kamera: Mandy Walker
Musik: David Hirschfelder
Ausstattung und Kostüme: Catherine Martin
Darsteller: Nicole Kidman, Hugh Jackman, Brandon Walters , David Wenham, Bryan Brown, Jack Thompson, David Gulpilil u.n.v.m.
Link: www.australiamovie.com
Filmlänge: 166 Minuten
Filmstart: 25.12.08
DVD und Blu-ray-Start: 24.04.09 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
 |
 |
Love Vegas
EMPFEHLENSWERT |
|
|
 |
 |
Spaßiger Geschlechterkampf! Dreamteam-Diaz/Kutcher liefern sich in „Love Vegas“ ein hemmungsloses Ehe-Duell der besonders lustigen Art.
Tipp: Mit einem Klick erfahren Sie mehr: Kurzinhalt, Informationen über Schauspieler und Produktion, inkl. Szenefotos.
Original Titel: What Happens in Vegas
Genre: Komödie
Verleih: Twentieth Century Fox
Produktionsfirma: Mosaic Media Group
Produktion: Michael Aguilar
Drehbuch: Dana Fox
Regie: Tom Vaughan
Kamera: Matthew F. Leonetti
Musik: Blake Neely
Darsteller: Ashton Kutcher, Cameron Diaz, Rob Corddry, Zach Galifianakis, Dennis Miller, Lake Bell, Treat Williams, Jason Sudekis, Queen Latifah u.v.m.
Link: www.lovevegasderfilm.at
Laufzeit: 98 Minuten
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
 |
Meine Frau,
die Spartaner und ich
EMPFEHLENSWERT
|
|
|
 |
 |
Dem Autoren- und Regie-Team Jason Friedberg und Aaron Seltzer ist mit „Meine Frau, die Spartaner und ich“ eine weitere kurzweilige Komödie gelungen, in der bestens parodierte „Superstars“ nacheinander ihren großen Auftritt haben. Der ideale Film um sich wieder einmal auf Kosten zahlreicher Promi-Allüren gut zu amüsieren!
Tipp: Hier geht es weiter zum ausführlichen Bericht mit Kurzinhalt, Szenefotos sowie Informationen über Schauspieler und Produktion.
Original Titel: Meet the spartans
Genre: Komödie
Verleih: Twentieth Century Fox
Produktion: Jason Friedberg, Aaron Seltzer, Peter Safran
Drehbuch: Jason Friedberg, Aaron Seltzer
Regie: Jason Friedberg, Aaron Seltzer
Kamera: Shawn Maurer
Musik: Christopher Lennertz
Darsteller: Sean Maguire, Carmen Electra, Ken Davitian, Kevin Sorbo, Diedrich Bader, Method Man, Jareb Dauplaise, Travis Van Winkle, Phil Morris, Jim Piddock
Link: www.meinefraudiespartanerundichderfilm.at
Laufzeit: 84 Minuten |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
 |
Sind wir endlich
fertig? |
|
|
 |
 |
In der Fortsetzung der überaus erfolgreichen Familienkomödie „Sind wir schon da?“ verschlägt es das frisch verheiratete Paar Nick und Suzanne von der Stadt aufs Land. Um ihren beiden Kindern ein besseres Leben in idyllischer Natur zu bieten, beziehen sie ein neues Traumhaus. Doch das muss erst noch renoviert werden. Das Chaos ist vorprogrammiert. Außerdem treibt der beauftragte Bau-
unternehmer Chuck Mitchell Jr. Nick mit seiner merkwürdigen Arbeitseinstellung zunehmend in den Wahnsinn. Als Chuck sich zu allem Übel auch noch mit Nicks Frau und den Kindern anfreundet, bringt das den eifersüchtigen Nick endgültig auf die Palme…
Regie bei dieser irrwitzigen Komödie führte Steve Carr. Neben Ice Cube und John C. McGinley spielt unter anderem der beliebte Cast aus „Sind wir schon da?” (2005), Nia Long, Aleisha Allen und Philip Bolden, bei diesem Familienspaß für Groß und Klein mit.
Original Titel: Are We Done Yet?
Genre: Komödie
Verleih: Sony Pictures
Produktion: Ted Hartley, Ice Cube , Matt Alvarez , Todd Garner
Drehbuch: Hank Nelken
Regie: Steve Carr
Kamera: Jack Green, asc
Musik: Teddy Castellucci
Darsteller: Ice Cube, Nia Long, John C. McGinley, Aleisha Allen, Philip Daniel Bolden
Link: www.sind-wir-endlich-fertig.de
Laufzeit: 92 Minuten |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
 |
Die Liebe in mir |
|
|
 |
 |
Charlie Fineman hat Frau und Kinder bei den Terroranschlägen vom 11. September verloren und leidet bis heute an den Folgen dieses Traumas. Als er eines Tages in New York zufällig seinem ehemaligen College-Zimmergenossen Alan über den Weg läuft, ist dieser fest entschlossen, ihre alte Freundschaft wieder aufleben zu lassen und Charlie dabei zu helfen, mit seinem großen Verlust fertig zu werden.
Neben Adam Sandler und Don Cheadle spielen Jada Pinkett Smith, Donald Sutherland und Liv Tyler unter der Regie von Mike Binder, der auch das Drehbuch schrieb, in diesem bewegenden Drama über Freundschaft, Liebe und Verlust.
Original Titel: Reign Over Me
Genre: Drama
Verleih: Sony Pictures
Produktion: Jack Binder
Drehbuch: Mike Binder
Regie: Mike Binder
Kamera: Russ Alsobrook
Musik: Rolfe Kent
Darsteller: Adam Sandler, Don Cheadle, Jada Pinkett Smith, Liv Tyler, Saffron Burrows
Link: www.die-liebe-in-mir.de
Laufzeit: 125 Minuten |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
 |
Stirb langsam
4.0
TOP-ACTION |
|
|
 |
 |
Comeback für Ikone John McClane
Yippie Ya Yeah! Bruce Willis schlüpft nach zwölf Jahren wieder in seine Paraderolle als New Yorker Polizeidetektiv John McClane. Rasante Szenen, eine Prise bissiger Humor und kostspielige Spezialeffekte ziehen sich wie ein Roter Faden durch „Stirb langsam 4.0“. Diese Produktion trägt zu Recht die Bezeichnung: Top-Action-Thiller!
Kurzinhalt sowie Informationen über Schauspieler und Produktion erhalten Sie hier.
Original Titel: Die Hard 4.0
Genre: Action-Thiller
Verleih: Twentieth Century Fox
Produktion: Michael Fottrell
Regie: Len Wiseman
Kamera: Simon Duggan, ACS
Musik: Marco Beltrami
Darsteller: Bruce Willis, Justin Long, Timothy Olyphant, Cliff Curtis, Maggie Q, Mary Elizabeth Winstead
Link: www.stirblangsam4.de
Laufzeit: 129 Minuten |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
 |
Nachts im Museum
SEHR EMPFEHLENSWERT |
|
|
 |
 |
Jetzt auf DVD und Blu-ray!
Durchgehende Spannung und Humor vom Feinsten vereinen sich mit hochkarätigen Schauspielern zu einem grandiosen Abenteuerfilm, bei dem kein Auge trocken bleibt – vor Lachen!
Zahlreiche Komödien-Giganten waren von der Idee begeistert und wollten sofort dabei sein. Für die Filmemacher war Hollywoodstar Ben Stiller von Anfang an die Idealbesetzung für Larry Daley, da der Comedy-Star mit Talent, Humor als auch Herzschmerz die Rolle des ultimativen Mr. Nobody perfekt darstellt. Für das heimtückische Trio von Aufsehern (Cecil Fredricks, Gus, Reginald) entschieden sich die Filmemacher für Komiker-Legenden: Dick Van Dyke, Mickey Rooney und Bill Cobbs.
Bewohner des Museums und weitere Schauspieler sind unter anderem: Robin Williams, Mizuo Peck, Rami Malek, Patrick Gallagher, Steve Coogan, Owen Wilson u.v.m.
Kurzinhalt, Szenenfotos und Informationen zu den Idealbesetzungen erfahren Sie mit einem Klick.
Original Titel: Night at the Museum
Genre: Komödie
Verleih: Twentieth Century Fox
Produktion: Shawn Levy, Michael Barnathan, Chris Columbus, Mark Radcliffe
Regie: Shawn Levy
Kamera: Guillermo Navarro, ASC
Musik: Alan Silvestri
Darsteller: Ben Stiller, Carla Gugino, Dick van Dyke, Mickey Rooney, Bill Cobbs, Jake Cherry, Ricky Gervais, Robin Williams
Link: www.nachtsimmuseumderfilm.at
Laufzeit: 108 Minuten
Technische Daten:
DVD-Daten: DVD 9/Region 2 PAL
Bildformat: 16:9, 1.85:1
Audio: Deutsch 5.1 Dolby Digital, Deutsch 5.1 DTS, Englisch 5.1 Dolby Digital
Untertitel: Deutsch, Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch
Zusatzmaterial: Kommentar von Regisseur Shawn Levy, Entfallene und erweiterte Szenen mit optionalem Kommentar von Regisseur Shawn Levy, Erschaffung des Museums, Monkey Business – Arbeiten am Affen, Rexys „Knochen-Puzzle“, Alternative Anfangssequenz (erweitert): Ich benötige die Miete, Shabu Sabu, Rex wird vorgestellt (erweitert – ohne Kommentar), Befreiung der Museumsbewohner, Lewis und Clark suchen die Nordwest Passage, Attilas Therapie (erweitert), Rebeccas Buntsandstein;
Blu-ray-Daten: BD-25 SINGLE-LAYER DISC/Region 2 PAL
Bildformat: 16:9, 2.35:1
Audio: Deutsch 5.1 DTS @ 768 KBPS, Englisch 5.1 DTS HD Master Audio (Lossless)
Untertitel: Deutsch Englisch für Hörgeschädigte
Zusatzmaterial: Audiokommentar von Regisseur Shawn Levy und verschiedene Trailer; „Nachts im Museum“, „Fantastic Four“, „Ice Age 2“, „Liga der außergewöhnlichen Gentlemen“, „Eragon“, „X-Men: Der letzte Widerstand“. |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
 |
Sunshine |
|
|
 |
 |
In fünfzig Jahren stirbt die Sonne – und mit ihr stirbt auch die Menschheit. Unsere letzte Hoffnung: ein Raumschiff, die Icarus II, mit einer internationalen Crew von acht Frauen und Männern. Unter Führung von Kapitän Kaneda soll das Team eine Sprengladung zur Sonne bringen, mit der sie den lebenswichtigen Stern wieder entzünden. Es ist die letzte Chance der Menschheit zu überleben.
Im Verlauf der Mission, der Funkkontakt zur Erde ist bereits abgebrochen, wird die Mannschaft auf eine harte Probe gestellt: das Team empfängt ein Notsignal der Icarus I, des Raumschiffs, das vor sieben Jahren spurlos verschwand, und alle geraten durch einen folgenschweren Fehler in tödliche Gefahr. Über Nacht kämpft die Mannschaft plötzlich um Leben und Verstand, wohl wissend, dass die Zukunft des blauen Planeten in ihren Händen liegt…
Original Titel: Sunshine
Genre: Science Fiction
Verleih: Twentieth Century Fox
Produktion: Andrew McDonald
Drehbuch: Alex Garland
Regie: Danny Boyle
Kamera:Alwin Küchler b.s.c.
Musik: John Murphy und Underworld
Darsteller: Rose Byrne, Cliff Curtis, Chris Evans, Troy Garity, Cillian Murphy, Hiroyuki Sanada, Benedict Wong, Michelle Yeoh
Link: www.foxfilm.at/sun/
Laufzeit: 108 Minuten |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
 |
Born to be wild
– Saumäßig Unterwegs! |
|
|
 |
 |
Born To Be Wild – dass dieser alte Biker-Spruch noch mal zu ihrem Lebensmotto werden sollte, hätten sich Doug ( Tim Allen), Woody ( John Travolta), Bobby ( Martin Lawrence) und Dudley ( William H. Macy) in ihren wildesten Träumen nicht ausgemalt! Denn eigentlich geht im ruhigen Vorstadtleben der ungleichen Freunde alles seinen geregelten Gang, bis die vier Herren im besten Alter beschließen, der langweiligen Routine den Rücken zu kehren und den bequemen Fernsehsessel gegen einen anständigen Feuerstuhl auszutauschen.
Dieser unvergessliche Trip fordert einiges an Glück und all ihr Geschick – besonders, als die Truppe auf eine echte Biker-Gang trifft und die „Del Fuegos“ von den Freaks mit Bauchansatz und grauen Schläfen alles andere als begeistert sind! Auf der Suche nach Abenteuer, Freiheit und dem ultimativen Kick merken die Kumpels bald, worauf es eigentlich ankommt im Leben: Echte Freunde und den Mut etwas zu wagen, auch wenn das Leben scheinbar schon alle Weichen gestellt hat... Aufsteigen und festhalten!
Original Titel: Wild Hogs
Genre: Comedy
Verleih: Buena Vista
Produktion: Mike Tollin, Brian Robbins, Todd Lieberman
Drehbuch: Brad Copeland
Regie: Walt Becker
Kamera: Robbie Greenberg
Musik: Teddy Castellucci
Darsteller: John Travolta, Tim Allen, Martin Lawrence, William H. Macy
Link: www.movienews.at
Laufzeit: 122 Minuten |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
 |
 |
Der letzte König
von Schottland |
|
|
 |
 |
Der junge schottische Arzt Nicholas Garrigan (James McAvoy) ist in Uganda am Ziel seiner Wünsche angelangt: Eine fremde Kultur und die Möglichkeit, das Gesundheitssystem mit aufzubauen, wecken seine Abenteuerlust. Unerwartet wird er zu einem Verkehrsunfall gerufen, in den der Staatspräsident Idi Amin (Forest Whitaker) verwickelt ist. Schnell steigt er zu dessen Leibarzt auf und gehört somit bald zum Kreis der engsten Vertrauten. Verwöhnt und vom Luxus berauscht, übersieht Garrigan zunächst die Gräueltaten, die um ihn herum geschehen. Als er dann doch endlich Stellung bezieht, ist es beinahe schon zu spät. Und obendrein wendet der Diktator sich gegen seinen einstigen Schützling...
Die Verfilmung des preisgekrönten Romans „The Last King of Scotland“ von Giles Foden bietet einen tiefen Einblick in die Innenwelt einer Diktatur. Forest Whitakers brillante Darstellung des Idi Amin liefert ein differenziertes Porträt der Verführbarkeit des Menschen durch Macht und nimmt das Publikum mit auf eine Reise in ein Land am Rande des Untergangs. Hauptdarsteller Forest Whitakers wurde zu Recht für die Rolle des kaltblütigen und mächtigen Staatspräsidenten Ugandas mit dem Oscar® als bester Darsteller ausgezeichnet. Kameramann Anthony Dod Mantle gelang es vor Ort in Uganda perfekte wie eindrucksstarke Bilder einzufangen.
Diesen Film sollte sich jeder ansehen um sich selbst ein Urteil über Diktatur, Verletzung der Menschenrechte und Elend bilden. Die Filmemacher nähern sich stark der Zumutbargrenze und verlangen einiges dem Kinobesucher ab. – Vor allem das letzte Viertel des Films ist nichts für schwache Nerven.
Original Titel: The Last King of Scotland
Genre: Thriller
Verleih: Twentieth Century Fox
Produktion: Andrea Calderwood, Lisa Bryer, Charles Steel
Drehbuch: Peter Morgan, Jeremy Brock
Regie: Kevin Macdonald
Kamera: Anthony Dod Mantle dff bsc
Musik: Alex Heffes
Darsteller: Forest Whitaker, James McAvoy, Kerry Washington, Simon McBurney und Gillian Anderson
Link: www.der-letzte-koenig-von-schottland.de
Laufzeit: 123 Minuten |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
 |
 |
La Vie en Rose |
|
|
 |
 |
Schon als kleines Mädchen landet sie auf den heruntergekommenen Straßen des Pariser Bezirks Belleville, und doch schafft sie es ins glitzernde Rampenlicht von New Yorks berühmtesten Konzertsälen – Edith Piafs Leben war ein einziger Kampf. Ein Kampf um Liebe, Leidenschaft, Anerkennung, Überleben und Leben. Von der Mutter verlassen, aufgewachsen in größter Armut, umgeben von Nutten und Zuhältern, machte ihre magische Stimme sie zum Weltstar auf beiden Seiten des Atlantiks. Unvergessen ihre Live-Auftritte und ihre unverwechselbaren Interpretationen von Liedern, die durch sie auf der ganzen Welt berühmt wurden, wie „La vie en rose“, „Milord“, „Hymn to Love“ „Non, je ne regrette rien“ und viele mehr. Aber auch ihre leidenschaftlichen Affären und die Freundschaften mit bedeutenden Zeitgenossen – Yves Montand, Jean Cocteau, Charles Aznavour, Box-Weltmeister Marcel Cerdan und Marlene Dietrich – rückten sie immer wieder ins Rampenlicht.
Nie gab Edith Piaf den Kampf mit ihrem Schicksal auf. Höhenflüge und Glück wechselten sich ab mit Dramen und tragischen Abstürzen. Die Welt feierte sie und nahm ebenso Anteil an ihrem Schicksal und allen war klar, dass sich der „Spatz von Paris“, wie sie liebevoll genannt wurde, irgendwann einmal die Flügel verbrennen würde...
Original Titel: La Môme
Genre: Drama
Verleih: Constantin Film
Produktion: Olivier Dahan, Alain Goldman
Drehbuch: Olivier Dahan
Regie: Olivier Dahan
Kamera: Tetsuo Nagata
Musik: Christopher Gunning
Darsteller: Marion Cotillard, Sylvie Testud, Pascal Greggory, Emmanuelle Seigner, Jean-Paul Rouve, Clotilde Courau, Jean-Pierre Martins, Catherine Allégret, Marc Barbé und Gérard Depardieu
Link: www.piaf.film.de
Laufzeit: 140 Minuten |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
 |
Die Hollywood-Verschwörung |
|
|
 |
 |
In der Nacht des 16. Juni 1959 stirbt der TV-Superman-Darsteller George Reeves im Schlafzimmer seines Hauses durch einen Kopfschuss. Die Umstände seines Todes sind ungeklärt: War es Selbstmord – wie Reeves Verlobte Leonore Lemmon steif und fest behauptet? War es ein Auftragsmord? Ein Mord aus Eifersucht?
Reeves Mutter Helen Bessolo glaubt jedenfalls nicht an die Selbstmord-Version. Sie beauftragt Privatdetektiv Louis Simo, den wahren Grund für das Ableben ihres Sohnes herauszufinden. Auf den Spuren von Philip Marlowe und Sam Spade riskiert Louis Simo einen Blick hinter die glitzernde Glamour-Fassade von Hollywood und lernt dabei nicht nur die Schattenseiten der Filmstadt kennen, sondern auch etwas über die dunklen Seiten seiner eigenen Seele…
Regisseur Allen Coulter, der bisher u.a. bei Episoden von „Sex and the City“, „The Sopranos“ und „Rome“ Regie führte, nahm sich diese Tragödie zur Vorlage, um daraus ein packendes Drama im Film-Noir-Stil zu machen, das hinter die glamourösen Kulissen von Hollywood schaut und auch den Blick in seelische Abgründe nicht scheut. Dabei geht der Film nicht nur der Frage nach, ob Ruhm und Reichtum die Persönlichkeit beschädigen können, sondern zeichnet auch – ganz in der Tradition großer Detektiv-Movies – ein Stimmungsbild der Zeit und seiner Protagonisten.
Für die Rolle des tragischen Superman-Darstellers George Reeves wurde Ben Affleck bei den Filmfestspielen in Venedig 2006 als bester Schauspieler ausgezeichnet. Weitere Hauptrollen wurden mit so hochkarätigen Schauspielern wie dem Oscarpreisträger Adrien Brody sowie Diane Lane und Bob Hoskins besetzt.
Original Titel: Hollywoodland
Genre: Drama
Verleih: Buena Vista
Produktion: Glenn Williamson
Drehbuch: Paul Bernbaum
Regie: Allen Coulter
Kamera: Jonathan Freeman
Musik: Marcelo Zarvos
Darsteller: Adrien Brody, Diane Lane, Ben Affleck, Bob Hoskins, Lois Smith, Robin Tunney
Link: www.hollywoodlandmovie.com
Laufzeit: 126 Minuten |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
 |
Schräger als
Fiktion
GENIAL!! |
|
|
 |
 |
Die Komödie punktet vor allem mit zahlreichen unabsehbaren Pointen. Prädikat: Genial!!
Unter der Regie von Marc Forster glänzen Haupt- und Nebendarsteller in ihren Rollen. Will Ferrell ist als widerwillig ferngesteuerter Mann in einer komödiantischen Paraderolle vom Feinsten zu sehen. An seiner Seite agiert Maggie Gyllenhaal als rebellische Bäckereibesitzerin Ana Pascal, die sich weigert ihre Steuern zu zahlen. OSCAR ®-Preisträger Dustin Hoffman brilliert als berühmter und unkonventioneller Literaturprofessor Jules Hilbert. OSCAR ®-Preisträgerin Emma Thompson, die als Schriftstellerin Karen „Kay“ Eiffel an einer Schreibblockade leidet, ergänzt das Ensemble der Extra-Klasse. Ihre persönliche Assistentin Penny Escher, verkörpert von Queen Latifah, steht ihr mit Rat und Tat zur Seite und spornt die Schriftstellerin energisch an.
In der kurzweiligen und pointenreichen Komödie „Schräger als Fiktion“ wird erst in den letzten Minuten Herolds Schicksal und damit auch sein eigenes unverhofftes Roman-Ende gelüftet. Die Filmemacher konzentrierten sich auf die kleinsten Details und Zach Helm, der fürs Drehbuch verantwortlich ist, rundet die absolut gelungene Produktion mit ausgewähltem Vokabular ab. Lassen Sie einen unterhaltsamen Kinobesuch auf sich zukommen. Viel Spaß!
Weiter zu Kurzinhalt und einigen Szenefotos!
Original Titel: Stranger than Fiction
Genre: Komödie, Fantasy
Verleih: Sony Pictures
Produktion: Lindsay Doran
Regie: Marc Forster
Kamera: Roberto Schaefer
Musik: Britt Daniel, Brian Reitzell
Darsteller: Will Ferrell, Maggie Gyllenhaal, Dustin Hoffman, Queen Latifah, Emma Thompson
Link: www.sonypictures.at/landing/schraeger-als-fiktion
Laufzeit: 113 Minuten |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
 |
Rocky Balboa |
|
|
 |
 |
Rocky Balboa ist eine Legende. Ein einfacher, warmherziger Mann, der von ganz unten nach oben kam und damit Millionen Menschen inspirierte. Doch Jahre nach seinem letzten Kampf lebt der populäre Boxer nur noch in der Vergangenheit. In seinem Restaurant erzählt er den Gästen von früher, in seinem Herzen wohnt die Erinnerung an seine verstorbene Frau Adrian. Nach Sohn Rocky Junior, zu dem er wenig Kontakt hat, scheint auch das Glück Rocky endgültig verlassen zu haben. Bis ein TV-Sender in einer Computersimulation Ex-Champ Rocky gegen den amtierenden Weltmeister Mason „The Line“ Dixon antreten und als Gewinner hervorgehen lässt. Das Ergebnis löst einen unglaublichen Rocky-Rummel und im Management Dixons Erleichterung aus. Endlich glaubt man, einen Weg gefunden zu haben, das Image des ungeliebten Champions zu verbessern. Im Ring mit Rocky soll Dixon die Fans erobern. Doch was Dixons Team als PR-Fight plant, macht Rocky zum Kampf seines Lebens. Denn zwischen den Seilen kann es nur einen Champion geben...
Original Titel: Rocky Balboa
Genre: Action, Drama
Verleih: Twentieth Century Fox
Produktion: Charles Winkler, Billy Chartoff, David Winkler, Kevin King
Regie: Sylvester Stallone
Kamera: Clark Mathis
Musik: Bill Conti
Darsteller: Sylvester Stallone, Burt Young, Antonio Tarver, Geraldine Hughes, Milo Ventimiglia, Tony Burton, A.J. Benza, James Francis Kelly III
Link: www.foxfilm.at/rocky
Laufzeit: 101 Minuten |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
 |
Das Streben
nach Glück |
|
|
 |
 |
„Lass Dir nie von jemandem einreden, dass Du etwas nicht schaffen kannst. Wenn Du einen Traum hast, schütze ihn. Wenn Du etwas willst, geh und hol's Dir. Punkt.“
San Francisco, 1981. Chris Gardner kann mit seinem Job als Vertreter seine Frau Linda und ihren fünfjährigen Sohn Christopher kaum über Wasser halten. Als Linda die finanzielle Last nicht mehr erträgt und Ehemann und Sohn verlässt, nimmt das Unheil seinen Lauf: Vom Vermieter vor die Tür gesetzt, sind Chris und Christopher plötzlich ohne Dach über dem Kopf". Chris’ einzige Chance, seinem Sohn in absehbarer Zeit ein besseres Leben zu ermöglichen, ist ein unbezahltes Praktikum als Börsenmakler, an dessen Ende ein fester Job warten könnte. Die Mitbewerber, Steuerschulden und das raue Leben auf den Straßen von San Francisco sind nicht die einzigen Hindernisse, die sich Chris dabei in den Weg stellen. Doch eines Tages soll sich Chris’ unnachgiebiges Streben nach Glück tatsächlich auszahlen...
Basierend auf einer wahren Geschichte, verkörpert Will Smith unter der Regie von Gabriele Muccino in diesem berührenden und zu Herzen gehenden Drama einen Vater, der bereit ist, alles zu tun, damit sein Kind ein besseres Leben hat. An der Seite von Will Smith gibt sein Sohn Jaden Christopher Syre Smith sein beeindruckendes Debut als Filmschauspieler. In einer weiteren Rolle agiert Thandie Newton.
Original Titel: Pursuit Of Happyness
Genre: Drama
Verleih: Sony Pictures
Produktion: Todd Black, Jason Blumenthal, Steve Tisch, James Lassiter
Regie: Gabriele Muccino
Kamera: Phedon Papamichael, ASC
Musik: Andrea Guerra
Darsteller: Will Smith, Thandie Newton, Jaden Christopher Syre Smith
Link: www.streben-nach-glueck.de
Laufzeit: 117 Minuten |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
 |
Das Spiel der
Macht |
|
|
 |
 |
Der charismatische Südstaatenpolitiker „Boss“ Willie Stark hat es weit gebracht. Unaufhörlich steigt der populäre Demagoge die Karriereleiter immer weiter hinauf und tritt mehr und mehr ins Rampenlicht. Der einst nicht minder idealistische, nun aber verbitterte Ex-Reporter Jack Burden (JUDE LAW) ist Stark dabei unfreiwillig eine große Hilfe auf seinem steilen Weg nach oben. Doch dort „oben“ herrschen Korruption und Verrat, ist kein Platz für Idealismus. Das muss Willie Stark am eigenen Leib erfahren. Zunehmend verliert er seine anfängliche Unschuld und wird genauso korrupt wie all diejenigen, die er zuvor so vehement verfolgt hat. Nach seinem spektakulären Aufstieg erlebt der Politiker einen tiefen Fall. Absolute Macht korrumpiert absolut – eine Erkenntnis, die bald zur bitteren Wahrheit für Willie wird ...
Original Titel: All The King`s Men
Genre: Drama
Verleih: Sony Pictures
Produktion: Steven Zaillian, Mike Medavoy, Arnold W. Messer, Ken Lemberger
Regie: Steven Zaillian
Kamera: Pawel Edelman
Musik: James Horner
Darsteller: Sean Penn, Jude Law, Kate Winslet, James Gandolfini, Mark Ruffalo, Patricia Clarkson und Oscar®-Preisträger Anthony Hopkins
Link: www.das-spiel-der-macht.de
Laufzeit: 127 Minuten |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
 |
Ein gutes Jahr
EMPFEHLENSWERT |
|
|
 |
 |
Oscar®-Gewinner Russell Crowe und Ridley Scott setzen nach „Gladiator“ ihre gute sowie erfolgreiche Zusammenarbeit in dieser herzerweichenden Komödie fort.
Meistens sind nahe liegende Ideen die Besten. In diesem Fall entwickelten die beiden langjährigen Freunde Schriftsteller Peter Mayle und Regisseur Ridley Scott die Idee bei einer Flasche provenzalischen Wein.
Das Ergebnis: Eine romantische Geschichte über ein Weingut in der Provence. Durch Ortswechsel und Umdenken öffnen die Figuren in beeindruckend schöner Landschaft ihre Herzen.
Hier finden Sie weitere Informationen und lobende Kritik über Hauptdarsteller und Inhalt.
Inkl. Fotos!
Original Titel: A Good Year
Genre: Komödie
Verleih: Twentieth Century Fox
Produktion: Ridley Scott
Regie: Ridley Scott
Kamera: Philippe le Sourd
Musik: Marc Streitenfeld
Darsteller: Russell Crowe, Albert Finney, Marion Cotillard, Abbie Cornish, Tom Hollander, Freddie Highmore
Link: www.eingutesjahrderfilm.at
Laufzeit: 118 Minuten |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
 |
Thank you for
smoking
EMPFEHLENSWERT |
|
|
 |
 |
In dieser bitterbösen Satire geht es nicht über Zigaretten, sondern über enthusiastische Lobbiesten, die PR-Branche, sowie über die korrupte Tabakindustrie und egoistische Politiker. Tief schwarzer Humor zieht sich wie ein roter Faden durch den Film, und dass Rauchen – welch eine Überraschung – schlecht für die Gesundheit ist.
Mit dem für die Leinwand adaptierten Film gibt Regisseur Jason Reitman, der für erfolgreiche und preisgekrönte Kurzfilme bekannt ist, sein Spielfilmdebüt. Für „Thank you for smoking” stand eine hochkarätige Starbesetzung vor der Kamera.
Inhalt, weitere Informationen sowie Szenefotos finden Sie hier…
Tipp: Jetzt auf DVD im Handel!!
Original Titel: Thank you for smoking
Genre: Satire
Verleih: Twentieth Century Fox
Produktion: David O. Sacks
Regie: Jason Reitman
Kamera: Jim Whitaker
Musik: Rolfe Kent
Darsteller: Aaron Eckhart, Maria Bello, Cameron Bright, Adam Brody, Sam Elliott, Katie Holmes, David Köchner, Rob Lowe, William H. Macy, J.K. Simmons, Robert Duvall
Link: www.thankyouforsmokingderfilm.at
Laufzeit: 92 Minuten |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
 |
Der Teufel trägt Prada
UNISEX KINO TIPP! |
|
|
 |
 |
Diese unterhaltsame Komödie über die Welt der Mode überzeugt durch eine ausbalancierte Mischung aus Humor und Tragik. Überzeichnete, teils boshafte Charaktere wirken durch brilliante Schauspieler glaubwürdig und wie im richtigen Leben beeinflussen positive und negative Erfahrungen den Charakter. Die Akteure lernen im Film Prioritäten zu setzten und später zu ihren Entscheidungen zu stehen. Langfristig erfolgreich sind all jene, die sich selbst treu bleiben und selbstbewusst an ihrem Erfolg permanent hart arbeiten. Wortgewandte Persönlichkeiten sorgen im beruflichen sowie im privaten Umfeld für Spannung.
Exzellente Schauspieler verkörpern ausgefeilte Charaktereigenschaften:
Die zweimalige Oscar-Gewinnerin Meryl Streep spielt sehr überzeugend die mächtige und kalte Trendsetterin Miranda Priestly, für die ihre Arbeit an erster Stelle steht. Anna Hathaway verkörpert die junge College-Abgängerin Andy Sachs mit viel Charme und Humor. Aus der bodenständigen Frau wird eine modebewusste und gestylte Karrierefrau, die mit Selbstachtung und Verstand handelt. Stanley Tucci weiß in der witzigen Rolle des versnobten Nigel mit schwierigen Menschen umzuge-
hen und hilft wo immer er kann. Emily Blunts Charakter als Emily, Mirandas erste Assistentin, wird hauptsächlich durch ihre Frisuren und ihre Kleidung definiert. Ihr Motto: Immer etwas Neues aus-
probieren, auch wenn dies mal etwas daneben ist, Hauptsache immer der letzte, schrillste Schrei. Andys Freund Nate (Adrian Grenier) macht sich nicht viel aus Mode, Trends, Geld und Macht und erinnert Andy an ihre wahren Werte und Gefühle.
Die Kostüm-Designerin Patricia Field, die schon für „Sex and the City“ einen Emmy erhielt, kleidete die realistischen Persönlichkeiten ein. Sogar der legendäre Designer Valentino entwarf ein Abend-
kleid für Miranda. Übrigens: Valentino feiert im Film sein Schauspieler-Debüte.
Auch die detailgenauen Ausstattungen der diversen Schauplätze runden den Film perfekt ab.
Tipp: In der Originalfassung haben alle Darsteller eine einwandfreie und deutliche Aussprache. Anspruchsvoll wird es, wenn Weltstar Meryl Streep im Eiltempo spricht. – That’s all!
Mit einem Klick erfahren Sie mehr über diesen Film!
Original Titel: The Devil Wears Prada
Genre: Komödie
Verleih: Twentieth Century Fox
Produktion: Wendy Finerman
Regie: David Frankel
Kamera: Florian Ballhaus
Musik: Theodore Shapiro
Darsteller: Meryl Streep, Anne Hathaway, Emily Blunt, Stanley Tucci, Adrian Grenier
Link: www.derteufeltraegtpradaderfilm.at
Laufzeit: ca. 110 Minuten |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
 |
 |
|